Existenzgründercoaching (Einzelcoaching)

  • KursartAktivierung/berufliche Eingliederung
  • Ort Köln
  • Dauer2 Monate (40 Unterrichtsstunden)
  • Gefördert Ja

Sie planen eine Selbständigkeit als Alternative?

Wissen Sie nicht, wie Sie es anpacken sollen, damit Sie schnell durchstarten können?

Ihrem Gründungskonzept/Businessplan fehlt der letzte Schliff?

Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Eine gut geplante selbständige Tätigkeit kann eine erfolgversprechende Alternative zur Arbeitsplatzsuche sein. Zielgruppe sind Arbeitslose und erwerbsfähige Leistungsberechtigte, bei denen im Beratungsgespräch in der Agentur für Arbeit/Jobcenter Handlungsbedarfe festgestellt, aus denen sich die Notwendigkeit zur Teilnahme ergibt.

Ziele:
Das Einzelcoaching verfolgt folgende Ziele:

Feststellung des Gründertyps

Unterstützung im Gründungsprozess/ Erstellung eines tragfähigen Businessplans

Informationen über gründungsrelevante Themen nach Bedarf

Ansprechpartner/-in

Frau Alisa Hirtz

Grone-Bildungszentrum Köln
Sophienstraße 5
51149 Köln

Beschreibung / Inhalte

Eine angemessene Einschätzung der eigenen fachlichen und persönlichen Stärken und Schwächen sowie die sorgfältige Abwägung der Chancen und Risiken der geplanten Selbständigkeit sind Voraussetzung für eine Existenzgründung. Dies gibt erste Anhaltspunkte dafür, ob der Teilnehmer als Gründerpersönlichkeit geeignet ist.

Die Aktivierung der Teilnehmer ist vorrangiges Ziel in unseren Maßnahmen. Die Teilnehmer sollen Ihre unternehmerische Idee im konkreten Handeln auf ihre Umsetzbarkeit prüfen. Die Selbständigkeit der Teilnehmer ist dabei oberstes Gebot und soll unterstützt werden. Der Gründer soll in der Lage sein, sein Vorhaben in eigenen Worten zu beschreiben und auftretende Schwierigkeiten zu benennen. Aufgrund dieser Beschreibung erfolgt eine erste Analyse des Beraters. Konkrete Hilfestellungen erfolgen durch kritisches Hinterfragen, das Hinweisen auf „Knackpunkte“ und Nachbesserungsbedarf im Gründungsprozess. Zu fördern ist das gemeinsame Festlegen der jeweils nächsten erforderlichen Schritte. Verweise auf weitere für das Gründungsgeschehen hilfreiche Informationsquellen sind zu geben, um die Aktivierung und das eigenständige Weiterentwickeln der Gründungsidee zu unterstützen.

In der konkreten Planung zeigt sich oft recht schnell, ob sich eine Idee realisieren lässt oder nicht. Ist die Gründungsidee Erfolg versprechend, so wird der Gründer mit den weiteren Erfordernissen im Gründungsprozess vertraut gemacht. Ein besonderer Schwerpunkt in der Maßnahme ist die Erarbeitung eines tragfähigen Businessplans.

Der Businessplan ist die unternehmerische Grundlage für den Existenzgründer. Nach Einführung der Begrifflichkeiten und Erläuterung der notwendigen Formulare sollte jeder Gründer in der Lage sein, den Businessplan eigenständig zu erstellen. Sehr viel Wert legen wir darauf, dass der Gründer seinen Plan als erste unternehmerische Planung betrachtet, die später auch durch den Vergleich von Plan- und Ist-Zahlen eine geeignete Controlling-Grundlage für seine Zielerreichung ist. Die Tragfähigkeit der selbständigen

Tätigkeit ist Voraussetzung für eine gelungene Unternehmensplanung. Erweist sich das Gründungsvorhaben als nicht tragfähig, kann der Teilnehmer umgehend seine Bemühungen eine Stelle am ersten Arbeitsmarkt aufnehmen.

Inhalte und Umfang der Maßnahme ...

... ergeben sich aus dem Unterstützungsbedarf und können insgesamt max. 40 Stunden umfassen und werden im Vorfeld mit dem Bedarfsträger abgesprochen.

Die Kunden

können aber darüber hinaus die ihnen zur Verfügung gestellte Infrastruktur (z.B. in Form von EDV) in Absprache nutzen.

Grundlagen für Existenzgründer

Selbständigkeit – Eine Alternative

  • Berufliche Selbständigkeit – Was bedeutet das?
  • Chancen und Risiken einer Existenzgründung
  • Wege der beruflichen Selbständigkeit: Neugründung, Betriebsübernahme, Franchising
  • Gewerbliche oder freiberufliche Selbständigkeit
  • Gründungsformalitäten/Pflichten


Persönliche Voraussetzungen

Persönliche Situationsanalyse

  • Persönlichkeitsprofil: Fachliche Qualifikation und persönliche Situation
  • Gründerpersönlichkeit/Feststellung des Gründertyps*
  • Alltag als Unternehmer
  • Stärken – Schwächen – Profil


Gründungskonzept/Businessplan

  • Aufbau und Gliederung
  • Die Gründerperson: Qualifikationen, Berufliche Erfahrungen
  • Die Geschäftsidee: Beschreibung der Marketingplanung
  • Kapital- und Finanzierungsplan
  • Umsatz- und Rentabilitätsvorschau
  • Liquiditätsrechnung


Marketing

  • Markt- und Standortanalyse
  • Konkurrenzanalyse
  • Kundenanalyse
  • Wahl des geeigneten Standorts


Produktplatzierung

  • Kundennutzen
  • U. S. P. (Unique Selling Point(s))


Vertrieb

  • Kundenakquise


Förderprogramme für Existenzgründer

  • Existenzgründercoaching
  • Überblick über das regionale und überregionale Betreuungs- und Beratungsangebot
  • Öffentliche Fördermittel unter Berücksichtigung spezieller Bundes- und Länderprogramme


Softwaretools für Existenzgründer

  • Softwarepaket für Gründer und junge Unternehmen des BMWA
  • Gründerportale Informationsquellen und Newsletter für Gründer im Internet

Krisenmanagement


Recht

  • Grundlagen Unternehmensrecht
  • Überblick zu den Rechtsformen
  • Juristische und steuerliche Auswirkungen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen der Vertragsgestaltung
  • Grundlagen des Arbeitsrechts


Soziale Absicherung und Versicherungen

  • Soziale Absicherung
  • Kranken- und Pflegeversicherung
  • Altersvorsorge


Betriebliche Absicherung

  • Notwendigkeiten
  • Möglichkeiten


Buchführung und Steuern

  • Buchführung
  • Grundlagen
  • Buchführungspflicht
  • Organisation und Abwicklung


Steuern

  • Grundlagen
  • Arten von betrieblichen und persönlichen Steuern
  • Organisation und Abwicklung


Finanzierung

  • Kapitalbedarf
  • Wege der Eigenfinanzierung
  • Wege der Fremdfinanzierung (siehe auch Förderprogramme für Existenzgründer)
  • Präsentation der Gründungsidee im Rahmen der Kapitalbeschaffung


Rentabilitätsvorschau und –rechnung

  • Kostenplanung: betrieblich und privat
  • Umsatzplanung
  • Ergebnisplanung
  • Liquiditätsplanung


Kosten- und Leistungsrechnung

  • Kostenartenrechnung: Welche Kosten entstehen in meinem Unternehmen?
  • Kostenstellenrechnung: Welches Produkt ist gewinnbringend?
  • Kostenträgerrechnung: Was kosten meine Produkte?
Details
Dauer
2 Monate (40 Unterrichtsstunden)
Kursart
Aktivierung/berufliche Eingliederung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
AVGS
Jetzt online anmelden

Für dieses Angebot anmelden

Zur Online-Anmeldung

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Köln
Sophienstraße 5
51149 Köln

Route planen