Fachkraft für Finanzbuchhaltung
- Starttermin 06.11.2023
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer4 Monate (480 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Unterrichtsform: Teilnahme in Präsenz und auch online möglich
Grundlagen des Rechnungswesens bis zur Finanzbuchhaltung
Organisation der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Einführung in Lexware, DATEV sowie SAP® 01, SAP® ERP 6.0 Financials
Zum Anfrageformular
Einsteiger in die Buchhaltung
Auffrischer, die an eine frühere kaufm. Tätigkeit oder Ausbildung anknüpfen
Durchstarter, die nach langjähriger Berufstätigkeit ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen
Neuankömmlinge, die kaufmännische Kenntnisse aus anderen Ländern mitbringen und das deutsche System kennen lernen
Wiedereinsteiger, die nach einer Pause der Berufstätigkeit an frühere Erfolge anknüpfen
Grundlagen des Rechnungswesens bis zur Finanzbuchhaltung
Organisation der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Einführung in Lexware, DATEV sowie SAP® 01, SAP® ERP 6.0 Financials
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen:
Idealerweise eine kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung
Ziele:
Ansprechpartner/-in
Frau Sandra Kummert
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Beschreibung / Inhalte
Rechnungswesen Grundlagen
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Wertveränderungen in der Bilanz
- Umsatzsteuer
- Abschreibungen
- Privatkonten
- Ausscheiden von Anlagevermögen
- Beschaffung und Absatz
- Kaufmännisches Rechnen
Rechnungswesen Aufbau
- Zahlungsverkehr
- Buchungen im Personalbereich
- Buchungen im Steuerbereich
- Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge
- Bewertungen
Lexware Buchhalter pro
- Stammdaten
- Debitorenstamm, Kreditorenstamm
- Sachkontenstamm
- Buchungserfassung
- Eingangs- und Ausgangsrechnungen
- Zahlungen, Sachkontenbuchung
- Offene Posten
- Debitoren-, Kreditorenliste, Aufgeteilte Buchungen(Split), Stapelbuchungen, Bearbeitung und Auswertung der offenen Posten, Jahresabschluss, Zahlungsverkehr, Mahnwesen
Finanzbuchführung
- Grundlagen der Industriebuchführung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Jahresabschluss der Unternehmen
DATEV Grundlagen
- Programmbedienung
- Stammdaten
- Grundlagen des Buchens
- EB-Buchungen
- Ausgangs- und Eingangsrechnungen
- Kassenbuchungen
- Lohn- und Gehaltsbuchungen
- Buchungen von Abschreibungen
- Auswertungen
- Abschließende Tätigkeiten
DATEV Aufbau
- Datensicherung
- Ausgangs- und Eingangsrechnungen
- Abgrenzungsbuchungen/ Jahresabschlussbuchungen
- Wertberichtigungen aus Forderungen
- Auswertungen
- Digitalisierung
mit Zertifikat DATEV-Anwender Finanzbuchführung
SAP® Grundlagen
- Allgemeine Grundlagen
- Logon, GUI und Steuerung
- Personalisierung
- Systemmenü
- Reporting
- Hilfen
- Berechtigungen
mit Anwenderzertifizierung "Foundation Level"
SAP ERP 6.0 Financials
- Stammdaten
- Buchungserfassung (Debitoren, Kreditoren,
- Anlagen)
- Offenen Posten
- Periodenabschlüsse
Details
Dauer
4 Monate (480 Unterrichtsstunden)
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Abschlussbezeichnung
Fachkraft für Finanzbuchhaltung
Termin(e):
10.07.2023 bis 03.11.202308:00 - 15:00 Uhr
04.09.2023 bis 05.01.202408:00 - 15:00 Uhr
06.11.2023 bis 01.03.202408:00 - 15:00 Uhr
04.09.2023 bis 05.01.202408:00 - 15:00 Uhr
06.11.2023 bis 01.03.202408:00 - 15:00 Uhr
Kosteninformation
auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
Der Kurs kann durch den Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit oder Jobcenter) gefördert werden.
Maßnahmenummer
123/3504/2022
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg