Fachkraft für Finanzbuchhaltung
- Starttermin 24.03.2025
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer4 Monate (640 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Das Seminar „Fachkraft für Finanzbuchhaltung“ vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzbuchführung sowie deren praktischer Anwendung.
Sie lernen den Umgang mit den Softwareanwendungen Lexware und Datev und erhalten ein externes Zertifikat als DATEV-Anwender Finanzbuchführung.
Darüber hinaus erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in SAP® sowie das SAP®-Zertifikat „Foundation Level“ und praktische Erfahrungen mit SAP® Financials.
Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie optimal auf die Anforderungen der Finanzbuchhaltung vorbereitet und können Ihre Qualifikationen mit anerkannten Zertifikaten von DATEV und SAP® nachweisen.
In Kombination mit den Seminaren in der Lohnbuchhaltung führt dieses Seminar zum Abschluss "Fachkraft für Finanz- und Lohnbuchhaltung" und dauert dann 8 Monate.
Sie lernen den Umgang mit den Softwareanwendungen Lexware und Datev und erhalten ein externes Zertifikat als DATEV-Anwender Finanzbuchführung.
Darüber hinaus erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in SAP® sowie das SAP®-Zertifikat „Foundation Level“ und praktische Erfahrungen mit SAP® Financials.
Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie optimal auf die Anforderungen der Finanzbuchhaltung vorbereitet und können Ihre Qualifikationen mit anerkannten Zertifikaten von DATEV und SAP® nachweisen.
In Kombination mit den Seminaren in der Lohnbuchhaltung führt dieses Seminar zum Abschluss "Fachkraft für Finanz- und Lohnbuchhaltung" und dauert dann 8 Monate.
Zum Anfrageformular
Einsteiger in die Buchhaltung
Auffrischer, die an eine frühere kaufm. Tätigkeit oder Ausbildung anknüpfen
Durchstarter, die nach langjähriger Berufstätigkeit ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen
Neuankömmlinge, die kaufmännische Kenntnisse aus anderen Ländern mitbringen und das deutsche System kennen lernen
Wiedereinsteiger, die nach einer Pause der Berufstätigkeit an frühere Erfolge anknüpfen
Grundlagen des Rechnungswesens bis zur Finanzbuchhaltung
Organisation der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Einführung in Lexware, DATEV sowie SAP® 01, SAP® ERP 6.0 Financials

Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen:
Idealerweise eine kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung
Ziele:
Ansprechpartner/-in

Frau Sandra Kummert
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Beschreibung / Inhalte
Rechnungswesen Grundlagen
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Wertveränderungen in der Bilanz
- Umsatzsteuer
- Abschreibungen
- Privatkonten
- Ausscheiden von Anlagevermögen
- Beschaffung und Absatz
- Kaufmännisches Rechnen
Rechnungswesen Aufbau
- Zahlungsverkehr
- Buchungen im Personalbereich
- Buchungen im Steuerbereich
- Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge
- Bewertungen
Lexware Buchhalter pro
- Stammdaten
- Debitorenstamm, Kreditorenstamm
- Sachkontenstamm
- Buchungserfassung
- Eingangs- und Ausgangsrechnungen
- Zahlungen, Sachkontenbuchung
- Offene Posten
- Debitoren-, Kreditorenliste, Aufgeteilte Buchungen(Split), Stapelbuchungen, Bearbeitung und Auswertung der offenen Posten, Jahresabschluss, Zahlungsverkehr, Mahnwesen
Finanzbuchführung
- Grundlagen der Industriebuchführung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Jahresabschluss der Unternehmen
DATEV Grundlagen
- Programmbedienung
- Stammdaten
- Grundlagen des Buchens
- EB-Buchungen
- Ausgangs- und Eingangsrechnungen
- Kassenbuchungen
- Lohn- und Gehaltsbuchungen
- Buchungen von Abschreibungen
- Auswertungen
- Abschließende Tätigkeiten
DATEV Aufbau
- Datensicherung
- Ausgangs- und Eingangsrechnungen
- Abgrenzungsbuchungen/ Jahresabschlussbuchungen
- Wertberichtigungen aus Forderungen
- Auswertungen
- Digitalisierung
mit Zertifikat DATEV-Anwender Finanzbuchführung
SAP® S/4HANA Grundlagen inkl. Zertifizierung
Überblick SAP S/4HANA - S4H00
- Einführung und Navigation
- Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdaten)
- Überblick Logistik
- Überblick Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung
- Überblick Personalwesen und „Success Factors“
- Analysen und SAP Service Angebote
Überblick SAP Fiori - S4H02
- Einführung und Benutzeroberfläche in SAP Fiori
- Technologie und Architektur
- Konfiguration von SAP Fiori
- Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung "SAP® S/4HANA Foundation Level“
SAP® S/4HANA Financials - S4F10
- Überblick Finanzbuchhaltung
- Hauptbuchhaltung
- Kreditorenbuchhaltung
- Debitorenbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Bankbuchhaltung
Details
Dauer
4 Monate (640 Unterrichtsstunden)
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Abschlussbezeichnung
Fachkraft für Finanzbuchhaltung
Termin(e):
27.01.2025 bis 20.05.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
24.03.2025 bis 18.07.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
21.05.2025 bis 12.09.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
21.07.2025 bis 11.11.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
15.09.2025 bis 16.01.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
12.11.2025 bis 13.03.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
19.01.2026 bis 13.05.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
24.03.2025 bis 18.07.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
21.05.2025 bis 12.09.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
21.07.2025 bis 11.11.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
15.09.2025 bis 16.01.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
12.11.2025 bis 13.03.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
19.01.2026 bis 13.05.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
Kosteninformation
Eine Kostenübernahme ist z.B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter sowie durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung möglich.
Fördermöglichkeiten
Berufsförderungsdienst (BFD)
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Eine Kostenübernahme ist z.B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter sowie durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung möglich.
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Eine Kostenübernahme ist z.B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter sowie durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung möglich.
Maßnahmenummer
123/3508/2024
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg