Fachkraft für Lohnbuchhaltung inkl. Gepr. Lohnbuchhalter/in (Grone)

  • Starttermin 05.10.2023
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Hamburg
  • Dauer4 Monate (480 Unterrichtsstunden)
  • Gefördert Ja
Unterrichtsform: Teilnahme in Präsenz und auch online möglich
  • vollständige Personalabrechnung
  • alle Prozesse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • arbeitsrechtliche Bestimmungen
  • DATEV, Lexware und SAP® ERP HCM, Module SAP® HR 050, HR 110

Zielgruppe

  • Einsteiger in die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
  • Auffrischer, die an eine frühere kaufm. Tätigkeit oder Ausbildung anknüpfen
  • Durchstarter, die nach langjähriger Berufstätigkeit ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen
  • Neuankömmlinge, die kaufmännische Kenntnisse aus anderen Ländern mitbringen und das deutsche System kennen lernen
  • Wiedereinsteiger, die nach einer Pause der Berufstätigkeit an frühere Erfolge anknüpfen

    Teilnahmevoraussetzungen:
    Idealerweise eine kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung

    Ziele:

  • vollständige Personalabrechnung
  • alle Prozesse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • arbeitsrechtliche Bestimmungen
  • DATEV, Lexware und SAP® ERP HCM, Module SAP® HR 050, HR 11

  • Ansprechpartner/-in

    Frau Sandra Kummert

    Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
    Heinrich-Grone-Stieg 4
    20097 Hamburg

    Beschreibung / Inhalte

    Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundlagen

    • Einkommensteuergesetz
    • Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
    • Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
    • Freigrenzen und Freibeträge
    • Steuerpflichtige und steuerfreie Einkünfte
    • Laufende und sonstige Bezüge
    • Vermögensbildungsgesetz
    • Pauschalierung der Lohnsteuer
    • Sozialversicherungspflicht
    • Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
    • Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
    • Berechnung der SV-Beiträge
    • Einmalzahlungen und regelmäßige Zahlungen
    • Kalendergerechte Abrechnung
    • Meldepflichten Sozialversicherung –DEÜV
    • Lohnfortzahlung
    • Aufbewahrungsfristen
    • Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten

    Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau

    • Besondere Besteuerungsmerkmale
    • Besondere Besteuerungsverfahren
    • Besondere Verbeitragungsverfahren
    • Besondere Sozialversicherungen
    • Besondere Beschäftigtengruppen
    • Teillohnzahlungszeiträume
    • Monats- und Jahresabschlussarbeiten

    Arbeitsrecht

    • gesetzliche Normen des Arbeitsrechts
    • Formen des Arbeitsvertrags
    • Rechte und Pflichten aus dem AV
    • Zustandekommen und Beendigung des AV
    • Arbeitsschutzgesetze, KSchG
    • Ausbildungsvertrag
    • Sozialversicherungsformen
    • Berufsunfallversicherung

    Lexware pro lohn + gehalt

    • Anlage von Stammdaten
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
    • Monats- und Jahresabschluss
    • Gesetzlicher Datenschutz

    Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen

    • Rente vor 67
    • Abrechnung von Versorgungsbezügen
    • Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
    • Abrechnung nach Arbeitnehmertod
    • Abrechnung von Altersteilzeit bzw. FlexÜ
    • KuG-Abrechnung
    • Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
    • Arbeitszeitkonten
    • Sachzuwendungen und weitere Zuwendungen als Lohnergänzung

    Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung

    • Vorsorgeaufwendungen, Versorgungsbezüge
    • Flexibler Übergang in die Rente (Rechtliche Seite)
    • Abrechnung in der Insolvenz
    • Arbeitgeberdarlehen
    • Pfändungen und Abtretungen
    • Entsendungen
    • Doppelbesteuerungsabkommen
    • Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
    • Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
    • Reisekosten
    • Bearbeitung von Praxisfällen
    • Neu: „Flexirente“
    • Prüfung

    DATEV Lohn + Gehalt Grundlagen

    • Grundlegendes zu DATEV
    • Zusammenspiel Steuerberater und Unternehmen
    • Ablauf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
    • Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
    • Aufzeichnungs- und Meldepflichten des Arbeitgebers
    • Erfassung von Firmenstammdaten
    • Erfassung von Mitarbeiter- und Bewegungsdaten
    • Lohnabrechnungen

    DATEV Lohn + Gehalt Aufbau

    • Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Ergänzungen
    • Werkswohnung
    • Personalrabatt
    • Vorschuss
    • Fahrtkostenzuschuss
    • PKW-Gestellung
    • Überstunden
    • Lohnfortzahlung
    • MutterschaftsurlaubGeringfügig Beschäftigte und Gleitzone
    • Auszubildende
    • Direktversicherung
    • Lohnpfändung
    • Lohnsteuerjahresausgleich, Jahresabschlussarbeiten, Jahresauswertungen
    • Jahresentgeltmeldungen

    mit Zertifikat DATEV-Anwender Lohnbuchhaltung

    SAP® ERP Human Capital Management

    HR 050

    • Navigation
    • Strukturen im Human Capital Management
    • Personaladministration
    • Zeitwirtschaft
    • Einführung in die Personalabrechnung
    • Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten

    HR 110

    • Einführung in die Personalabrechnung
    • Organisation produktiver Abrechnung
    • Abrechnungsverlauf
    • Reports der Personalabrechnung
    • Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen
    • Analytische Funktionen

     mit SAP®-Zertifikat „Human Capital Management“

    Personalmanagement (4 Wochen)

    Grundlagen

    • Personalwirtschaft
    • Unternehmensorganisation
    • Personalabteilung
    • Entwicklungstendenzen


    Personalplanung

    • Personalplanung
    • Personalbestandsanalyse
    • Personalbedarfsplanung
       

    Personalbeschaffung

    • Aufgaben
    • Interne und externe Beschaffungswege

    Personalauswahl

    • Grundsätze
    • Ablauf
    • Auswahlinstrumente
    • Auswahlentscheidungen
    • Arbeitsvertrag

    Personaleinsatzplanung

    • Zielsetzung
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Phasen
    • Instrumente
    • Personengruppen

    Personalentwicklung

    • Aufgaben
    • Einflussfaktoren
    • Ziele
    • Beteiligte
    • Bereiche

    Bildungscontrolling

    • Kosten- und Lernkontrolle
    Zum Flyer
    Details
    Dauer
    4 Monate (480 Unterrichtsstunden)
    Kursart
    Fortbildung/Qualifizierung
    Veranstaltungszeit
    Tagesveranstaltung
    Abschlussart
    Zertifikat/Teilnahmebestätigung
    Termin(e):
    04.09.2023 bis 05.01.202408:00 - 15:00 Uhr
    05.10.2023 bis 02.02.202408:00 - 15:00 Uhr
    06.11.2023 bis 01.03.202408:00 - 15:00 Uhr
    04.12.2023 bis 28.03.202408:00 - 15:00 Uhr
    Kosteninformation
    auf Anfrage
    Fördermöglichkeiten
    Berufsgenossenschaft
    Bildungsgutschein
    Deutsche Rentenversicherung
    Qualifizierungschancengesetz
    Der Kurs kann durch den Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit oder Jobcenter) gefördert werden.
    Maßnahmenummer
    123/3504/2022
    Anmeldung als PDF herunterladen

    Für dieses Angebot anmelden

    Anmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.

    Veranstaltungsort

    Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
    Heinrich-Grone-Stieg 4
    20097 Hamburg

    Route planen