Fachkraft für Metalltechnik, FR Zerspanungstechnik (Umschulung)
Unterrichtsform
Vollzeit
KursartUmschulung
Ort
Weimar, Thüringen
Dauer16 Monate
Gefördert
Ja
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungstechnik fertigen Werkstücke mit spanabhebenden Fertigungsverfahren, z.B. Fräsen, Schleifen oder Drehen. Sie arbeiten hauptsächlich in Betrieben der metallverarbeitenden Industrie, z.B. im Maschinen-, Geräte- oder Fahrzeugbau sowie in Drehereien.
Arbeitssicherheit und Sicherheitsregeln beim Arbeiten mit elektrischen Anlagen, Geräten und Betriebsmitteln
Prüfung, Vorbereitung, Montage bzw. Demontage von Bauteilen und Baugruppen
Ausrichten, Spannen und manuelles bzw. maschinelles Trennen und Umformen von Werkstücken
Anwendung von Transport-, Anschlagmittel und Hebezeugen
Planen von Fertigungsprozessen, Auswahl von Werkzeugmaschinen und Werkzeuge oder Schneidstoffe
Festlegen von Fertigungsparametern in Abhängigkeit von Werkstück, Werkstoff, Werkzeug und Schneidstoff festlegt und einstellt
Werkstücke aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Fertigungsverfahren (Drehen und Fräsen) nach technischen Unterlagen fertigen
Erstellen und Optimieren von CNC-Programmen mit Standardwegbefehlen
Fertigung von Werkstücken aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Verfahren
Erkennen und Beheben von Fehlern im Fertigungsprozess
Die Umschulung findet in unserer Metallwerkstatt an konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen sowie in unserem CNC-Kabinett statt. Zur Vermittlung der theoretischen Kenntnisse erhalten Sie Unterricht.