Faszientherapie
- Starttermin 23.10.2025
- Unterrichtsform Präsenzunterricht
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in

Frau Birgit Berke
Grone Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg
Fortbildung für Physiotherapeut*innen
Faszientherapie des INOMT
Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT
Die Faszientherapie ist ein anatomisches Konzept, in dem die Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf spezifische pathologische Veränderungen der Faszien / des Bindegewebes zurückgeführt werden.
Faszien findet man überall im menschlichen Körper. Dieses körperweite Netzwerk erhält die strukturelle und funktionelle Integrität. Es sorgt also dafür, dass die Teile des Körpers zu einem Ganzen zusammengefügt sind und zusammenarbeiten.
Faszien spielen eine wesentliche Rolle bei hämodynamischen, biochemischen und trophischen Prozessen und bilden eine Matrix für die interzelluläre Kommunikation. Sie haben eine entscheidende Funktion bei der Abwehr des Körpers gegen Krankheitserreger und sind Wirkungsstätte der Immunabwehr. Nach Verletzungen bilden Faszien die Grundlage für den Heilungsprozess des Gewebes.
Stephen Typaldos, der Urheber des Fasziendistorsionsmodells, beschrieb sechs grundverschiedene Distorsionsstörungen in den Faszien. Diese sechs Distorsionsstörungen sind nur der Anfang.
Es gibt mehrere biomechanische Funktionsstörungen, die mit energetischen, neurovegetativen, informativen und biokybernetischen Dysfunktionen ergänzt werden müssen.
Diese zahlreichen Wechselbeziehungen machen die Faszientherapie der INOMT mit dem biokybernetischen Konzept notwendig und zu einem unübertroffenen Gewinn in der Physiotherapie.
Die Ausbildung besteht aus insgesamt 2 Kursen, die aufeinander aufbauen.
Kursinhalte:
TEIL 1
- Faszienanatomie untere Extremität/LWS
- Physiologie der Faszien (Bindegewebsphysiologie)
- Biokybernetisches Denken (Ebene-, SMS-Modell)
- Techniken und Pathologien der unteren Extremität und LWS
- Grundlagen FDM nach Typaldos
- Erkennen von Störungen der muskulären Kettenfunktion
- Schwerpunkt: Biomechanik und Biokybernetik des Fasziensystems
TEIL 2
- Faszienanatomie, obere Extremität, HWS, BWS
- Physiologie der Faszien (Neurophysiologie)
- Vertiefung Ebenen- und SMS-Modell
- Techniken und Pathologien der oberen Extremität und HWS
- Vertiefung FDM nach Typaldos
- Schwerpunkt: Segmentale Zusammenhänge und Meridiansystem
In der Regel findet unser Kurs in den Räumlichkeiten von Grone in Hammerbrook statt. Die Kosten betragen 580,00 Euro.
Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
12.02.2026 bis 15.02.2026
Für dieses Angebot anmelden
Anmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.Veranstaltungsort
Grone Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg