Fortbildung für Hausverwalter gemäß § 34c (GewO) Gewerbeordnung als Live-Seminar
- 11.02.2021
- Fortbildung/Qualifizierung
- Hamburg
- 5 Tage (20 Unterrichtsstunden)
- gefördert
Dauer:
5 Tage (20 Unterrichtsstunden)
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit:
Abendveranstaltung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termin(e):
11.02.2021 bis 20.02.2021 (17:15 - 21:15 Uhr (Modul 1))
22.02.2021 bis 03.03.2021 (17:15 - 21:15 Uhr (Modul 4))
04.03.2021 bis 13.03.2021 (17:15 - 21:15 Uhr (Modul 3))
Kosten: 360,00 € (pro Modul)
Fördermöglichkeiten:
Der Kurs kann durch die Bildungsprämie gefördert werden.
Information: W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg, Tel. 040 2808460.
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Diese Fortbildung wird als Webinar durchgeführt. Die Durchführungstermine finden Sie unter den jeweiligen Modulen.
Ihr Vorteil:
Sie können bequem im Büro, von zu Hause oder unterwegs teilnehmen und sind an keinen festen Ort gebunden!
Die Themenauswahl dieser Reihe entspricht den Vorschriften gemäß § 34c der (GewO) Gewerbeordnung. Der Umfang pro Modul / Webinar beträgt jeweils die vorgeschriebenen 20 Stunden. Kursdauer: 5 Abende von 17:15 - 21:15 Uhr. Es stehen 4 Themen bzw. 4 Module zur Auswahl. Siehe unten stehend.
Bitte vermerken Sie auf Ihrer Anmeldung unter "Anmerkung" an welchem Modul Sie teilnehmen möchten. Es ist keine Prüfung notwendig, sondern lediglich der Teilnahmenachweis.
Modul 1
Voraussetzungen, Berufsdefinition sowie inhaltliche Anforderungen an die Weiterbildung von Verwaltern:
- Voraussetzungen, um als Verwalter tätig zu sein (Gewerbeerlaubnis i.S. d. § 34c GewO, Bescheinigung in Steuersachen - ehemals Unbe-denklichkeitsbescheinigung, persönliche Zuverlässigkeit, geordnete Vermögensverhältnisse)
- Aufgaben d. Verwalters
- inhaltliche und zeitliche Voraussetzungen an die Weiterbildung i. S. d. § 15b MaBv
- Versicherungspflicht i. S. d. § 15a MaBv
- Abgrenzung Mietshausverwaltung / WEG-Verwaltung
Modul 2
Rechtliche, technische und kaufmännische Grundlagen:
- wesentliche Darstellung d. Mietrechts (z. B. Parteienwechsel, Kündi-gungen, Mieterhöhungen, Sonderprobleme)
- Vertragsarten (Mietverträge, Verwalterverträge)
- Mängelanzeigen, Mietminderungen, Schadenersatz, Selbsthilferecht d. Mieters
Modul 3
Wohnungseigentumsgemeinschaft (WEG)-Verwaltung:
- der WEG-Verwalter
- Begründung v. Wohnungseigentum
- die Eigentümerversammlung (Zustandekommen, Beschlussfähigkeit, Beschlüsse, Vereinbarungen, Mehrheiten, Tagesordnung)
- Wirtschaftsplan und Abrechnung
Modul 4
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz:
- UWG
- Preisangaben Verordnung
- allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
- zulässige und unzulässige Werbung
- Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
- Telemediengesetz
- Grundsätze bei Verbraucherverträgen
- Mietvertragsanbahnungen - zulässige und unzulässige Fragen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Datenschutz (Datenschutzgrundverordnung)
- Stiftung Warentest
- Schlichtungsstellen
- Geldwäschegesetz
- Widerrufsrecht
Hinweis:
Wir bieten diese Fortbildungsreihe ebenfalls für Immobilienmakler an. Hier geht es zum Angebot.
Teilnahmevoraussetzungen:
Eine Tätigkeit als Verwalter oder Immobilienmakler.
Ansprechpartner/-in
Herr Martin Vorhauer
Telefon: 040 23703-404
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg