Gepr. Berufspädagoge/-in (IHK) - MASTER-NIVEAU - in Präsenz oder im Live-Webinar
- Starttermin 04.06.2024
- Unterrichtsform Teilzeit
- KursartFachwirt-Abschluss
- Ort Hamburg
- Dauer17 Monate (755 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Teilnahmevoraussetzungen:
§ 2 Zulassungsvoraussetzungen
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1. den Fortbildungsabschluss zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen/zur Geprüften Aus-und Weiterbildungspädagogin oder einen Fortbildungsabschluss zum Fachwirt/zur Fachwirtin, zum Fachkaufmann/zur Fachkauffrau, zum Industrie-, Fach- oder Handwerksmeister/zur Industrie-, Fach- oder Handwerksmeisterin oder einen vergleichbaren Fortbildungsabschluss nach einer Fortbildungsregelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis,
2. ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen staatlich anerkannten Fachschulabschluss nach einer zweijährigen Fortbildung und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis
oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und eine
anschließende mindestens fünfjährige Berufspraxis und
eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nachweist.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben sowie zu fachlichen Tätigkeiten der Fortbildungsabschlüsse des Absatzes 1 haben.
(3) Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 genannten Voraussetzungen ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Ziele:
Sie werden befähigt, unternehmerische Zielsetzungen zu entwickeln und umzusetzen und in hohem Maße eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben wahrzunehmen. Als Berufspädagoge/-in arbeiten Sie in der Weiterbildung, in der Ausbildung oder Personalentwicklung.
Zu Ihren Aufgaben zählt die Organisation, Einführung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen oder beruflicher Bildungsprozesse. Sie beraten, beurteilen und begleiten die jeweiligen Bildungsteilnehmer.
Sie sind verantwortlich für die Entwicklung neuer und zukunftsweisender Qualifikations- und Bildungskonzepte und integrieren diese in die jeweiligen Lern- und Arbeitsprozesse. Für diese Konzepte können Sie angepasste Marketingstrategien entwickeln und umsetzen. Sie initiieren und begleiten notwendige organisatorische Veränderungsprozesse und entwickeln dafür die erforderlichen Unterstützungs- und Beratungsprozesse.
In diesem Zusammenhang arbeiten Berufspädagogen/-innen mit allen Beteiligten der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Geschäfts- und Personalleitung eng zusammen. Berufspädagogen/-innen können auch als externe Berater für Unternehmen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung tätig sein.
Ansprechpartner/-in

Frau Anna-Carina Gehm
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Inhalte:
- Lern- und Arbeitsmethodik
- Kernprozesse der beruflichen Bildung
- Planungsprozesse
- Managementprozesse
- Berufspädagogisches Handeln in der Berufsausbildung und der beruflichen Weiterbildung
- Personalentwicklung und -beratung
- Projekt-/Masterarbeit
Qualifizierungschancengesetz
Kurs- und Prüfungskosten werden durch das Aufstiegs-BAföG gefördert, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen. www.aufstiegs-bafoeg.de
Teilnahme in Präsenz oder im Live-Webinar
Fortbildung mit Abschluss auf Master-Niveau
Für dieses Angebot anmelden
Zur Online-AnmeldungAnmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg