Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation (IHK) - in Präsenz oder im Live-Webinar

  • Starttermin 02.06.2026
  • Unterrichtsform Teilzeit
  • KursartFachwirt-Abschluss
  • Ort Hamburg
  • Dauer16 Monate (540 Unterrichtsstunden)
  • Gefördert Ja
Sie erlernen im Seminar, wie Sie eigenhändig und verantwortlich verschiedene Bereiche der Bürowirtschaft, umfassende Aufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle wahrnehmen. Dazu gehört insbesondere das Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen.
Mit dem Abschluss „Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation (IHK)“ wird zugleich die berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO) nachgewiesen.
Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung ist einem Bachelor Abschluss gleichgesetzt.
Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzungen (für die HK-Prüfung)

  • 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • 3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
    Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in §1 Absatz 2 (Verordnung über die Prüfung) genannten Aufgaben haben. Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
    Einzelheiten über Zulassungsvoraussetzungen und evtl. Ausnahmeregelungen klären Sie bitte mit der Handelskammer Hamburg (Frau Goncagül Imre, 040 36138-328).

    Ziele:
    Dieses Seminar bereitet Sie auf die Abschlussprüfung zum/zur Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation (IHK) vor der Handelskammer vor.

  • Ansprechpartner/-in

    Frau Sandra Kummert

    Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
    Heinrich-Grone-Stieg 4
    20097 Hamburg

    Beschreibung / Inhalte

    Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen

    • Informationsfluss
    • Dienstleistungsqualität
    • Beschwerdemanagement
    • Projekte und Projektmanagement
    • Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
    •  Prozessablauforganisation


    Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen

    • Kundenorientierte Projekte
    • Projektkonzeption
    • Dokumentation
    • Projektergebnisse und Veröffentlichung
    • Marktanalysen
    • Einsatz von Werbemitteln
    • Veranstaltungsorganisation
    • Kundenkontakte und Kundenkommunikation


    Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld

    • Personalplanung
    • Personalbeschaffung
    • Personalbetreuung
    • Personalentwicklung
    • Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren
    • Konflikte und Konfliktbewältigungsstrategien
    • Moderation


    Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld

    • Aufbereiten von betrieblichen Kennzahlen
    • Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
    • Beschaffungsprozesse
    • Vertragserfüllung
    • Arbeitsprozesse
    • Einsatz von Datenbanksystemen
    • Wissensmanagement
    • Datenschutz und Datensicherheit
    Zum Flyer
    Details
    Dauer
    16 Monate (540 Unterrichtsstunden)
    Kursart
    Fachwirt-Abschluss
    Veranstaltungszeit
    Abendveranstaltung
    Abschlussart
    Kammerprüfung
    Abschlussbezeichnung
    Nach bestandener Prüfung: "Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation (IHK)" - Stufe 6 DQR - Bachelor-Niveau
    Termin(e):
    02.06.2026 bis 10.09.2027 | Di / Do von 18:00 bis 21:15 Uhr und ca. 2x monatlich Samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr sowie 1 Vollzeitwoche (als Bildungsurlaub anerkannt)
    Kosten
    4.350,00 € (Ratenzahlung 4.400,00 € (16 Raten á 275,00 €), zzgl. ca. € 150,00 für Lehrmittel zzgl. € 605,00 Prüfungsgebühr (der Betrag ist direkt an die Handelskammer zu zahlen) Eigenanteil nach Förderung durch Aufstiegs-BAföG: 1.238,75 €)

    Fördermöglichkeiten
    Aufstiegs-Bafög
    Qualifizierungschancengesetz
    Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie durch „Aufstiegs-BAföG“ (AFBG) gefördert werden. Erkundigen Sie sich bitte nach den Voraussetzungen bei der Handwerkskammer Hamburg (Tel.040 35905-389) oder unter www.aufstiegs-bafoeg.de. Eigenanteil nach Förderung durch Aufstiegs-BAföG: 1.238,75 €
    Jetzt online anmelden Anmeldung als PDF herunterladen

    Für dieses Angebot anmelden

    Zur Online-AnmeldungAnmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.

    Veranstaltungsort

    Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
    Heinrich-Grone-Stieg 4
    20097 Hamburg

    Route planen