Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK)
- Starttermin 17.06.2024
- Unterrichtsform Teilzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer17 Monate (540 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Sie erlernen im Seminar, wie Sie eigenhändig und verantwortlich verschiedene Bereiche der Bürowirtschaft, umfassende Aufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle wahrnehmen. Dazu gehört insbesondere das Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen.
Mit dem Abschluss „Gepr. Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation (IHK)“ wird zugleich die berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO) nachgewiesen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzungen (für die HK-Prüfung)
1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem
anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden
Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige
Berufspraxis oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen
anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens
zweijährige Berufspraxis oder
3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Die Berufspraxis nach
Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in §1 Absatz 2
(Verordnung über die Prüfung) genannten Aufgaben haben.
Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch
Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht,
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Einzelheiten über Zulassungsvoraussetzungen und evtl. Ausnahmeregelungen klären Sie bitte mit der Handelskammer Hamburg
(Frau Goncagül Imre, 040 36138-328).
Ansprechpartner/-in

Frau Anna-Carina Gehm
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Informationsfluss
- Dienstleistungsqualität
- Beschwerdemanagement
- Projekte und Projektmanagement
- Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
- Prozessablauforganisation
Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Kundenorientierte Projekte
- Projektkonzeption
- Dokumentation
- Projektergebnisse und Veröffentlichung
- Marktanalysen
- Einsatz von Werbemitteln
- Veranstaltungsorganisation
- Kundenkontakte und Kundenkommunikation
Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Personalplanung
- Personalbeschaffung
- Personalbetreuung
- Personalentwicklung
- Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren
- Konflikte und Konfliktbewältigungsstrategien
- Moderation
Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
- Aufbereiten von betrieblichen Kennzahlen
- Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
- Beschaffungsprozesse
- Vertragserfüllung
- Arbeitsprozesse
- Einsatz von Datenbanksystemen
- Wissensmanagement
- Datenschutz und Datensicherheit
Für dieses Angebot anmelden
Zur Online-AnmeldungAnmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg