Gepr. Handelsfachwirt*in (IHK) mit Zusatzmodul E-Commerce - ONLINE-Kurs

  • Starttermin 16.02.2026
  • Unterrichtsform Teilzeit
  • KursartFachwirt-Abschluss
  • Ort Hamburg
  • Dauer14 Monate (540 Unterrichtsstunden)
  • Gefördert Ja
Dieses Seminar bereitet Sie auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Handelsfachwirt/-in vor der Handelskammer Hamburg (oder einer anderen IHK) vor.

Als Gepr. Handelsfachwirt/-in
  • sind Sie ein Spezialist im Handel mit vielfältigen verantwortungsvollen Tätigkeiten
  • übernehmen Sie die Leitung einer Filiale oder einer Abteilung
  • treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung von Waren
  • erschließen Sie neue Absatzmärkte
  • übernehmen Sie die Personalverantwortung in Ihrem Unternehmen
  • treffen Sie Marketingentscheidungen bzw. Entscheidungen über die Sortimente

    Als Fachwirt/-in können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in IHK weiterqualifizieren.
  • Zum Anfrageformular

    Teilnahmevoraussetzungen:
    Zulassungsvoraussetzungen (für die IHK-Prüfung)

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin oder in einem anerkannten kaufmännisch verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
    Die Berufspraxisjahre müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllt sein. Einzelheiten über Zulassungsvoraussetzungen und evtl. Ausnahmeregelungen klären Sie bitte unbedingt mit der jeweiligen Handelskammer.

    Ziele:
    Dieses Seminar bereitet Sie auf die Abschlussprüfung zum/zur Gepr. Handelsfachwirt*in (IHK) vor der Handelskammer vor.

  • Ansprechpartner/-in

    Frau Sandra Kummert

    Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
    Heinrich-Grone-Stieg 4
    20097 Hamburg

    Beschreibung / Inhalte

    Unternehmensführung und Steuerung

    • Planen der Selbstständigkeit
    • Entwickeln einer Geschäftsidee
    • Gestalten der Unternehmensorganisation
    • Anwenden der Kosten- und Leistungsrechnung
    • Unternehmensfinanzierung
    • Umsetzen von Maßnahmen des Risikomanagements
       

    Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation

    • Anwenden von Führungsmethoden
    • Methoden des Zeit- und Selbstmanagement
    • Personalmarketing und Personalauswahl
    • Planen und Durchführen der Berufsausbildung
    • Personalplanung
    • Planen und Organisieren von Qualifizierungsmaßnahmen
    • Auswerten von Personalkennziffern
    • Bewerten verschiedener Entgeltsysteme
    • Weiterbildung, Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Präsentation, Moderation
    • Umsetzen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
       

    Handelsmarketing

    • Trends im Handel
    • Marketingstrategien
    • Markt- und Zielgruppenanalysen
    • Einsetzen von Marketinginstrumenten
    • Sortimentsgestaltung
    • Verkaufsfördernde Maßnahmen
    • Verkaufsflächengestaltung und Warenpräsentation
    • Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
    • Standortbezogene Öffentlichkeitsarbeit
    • Vertriebskonzepte und E-Commerce
    • Marktentwicklung und Wettbewerb
       

    Beschaffung und Logistik

    • Bedarfsermittlung
    • Beschaffungs- und Logistikprozesse
    • Supply Chain Management
    • Efficent Consumer Response
    • Steuern von Transport- und Entsorgungsprozessen
    • Steuern von Lagerprozessen


    Teil II: Wahlpflicht: Vertriebssteuerung

    • Vertriebs- und Sortimentsstrategien
    • Maßnahmen zur Flächenoptimierung
    • Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten
    • Preis- und Konditionenpolitik

    Zusatzmodul E-Commerce

    • Grundlagen und Strategien des E-Commerce
    • Sortimente im Onlinevertrieb gestalten
    • Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren
    • Online-Marketing
    Zum Flyer
    Details
    Dauer
    14 Monate (540 Unterrichtsstunden)
    Kursart
    Fachwirt-Abschluss
    Veranstaltungszeit
    Abendveranstaltung
    Abschlussart
    Kammerprüfung
    Abschlussbezeichnung
    Nach bestandener Prüfung: "Gepr. Handelsfachwirt*in (IHK)" - Stufe 6 DQR - Bachelor-Niveau
    Termin(e):
    16.02.2026 bis 19.03.2027 | Mo / Mi von 18:00 bis 21:15 Uhr und ca. 2x monatlich Samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr sowie eine Vollzeitwoche (als Bildungsurlaub anerkannt)
    18.08.2026 bis 10.09.2027 | Di / Do von 18:00 bis 21:15 Uhr und ca. 2x monatlich Samstags von 08:00 bis 13:00 Uhr sowie eine Vollzeitwoche (als Bildungsurlaub anerkannt)
    Kosten
    4.250,00 € (Ratenzahlung € 4.270,00 (14 Raten à 305,00) zzgl. ca. € 80,00 für Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühr (direkt an die zuständige Handelskammer zu zahlen) Eigenanteil nach Förderung durch Aufstiegs-BAföG: 1.213,75 €)

    Fördermöglichkeiten
    Aufstiegs-Bafög
    Qualifizierungschancengesetz
    Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie durch „Aufstiegs-BAföG“ (AFBG) gefördert werden. Erkundigen Sie sich bitte nach den Voraussetzungen bei der Handwerkskammer Hamburg (Tel.040 35905 -389) oder unter www.aufstiegs-bafoeg.de Eigenanteil nach Förderung durch Aufstiegs-BAföG: 1.213,75 €
    Jetzt online anmelden Anmeldung als PDF herunterladen

    Für dieses Angebot anmelden

    Zur Online-AnmeldungAnmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.

    Veranstaltungsort

    Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
    Heinrich-Grone-Stieg 4
    20097 Hamburg

    Route planen