Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK) - in Präsenz oder im Live-Webinar
- Starttermin 31.08.2023
- Unterrichtsform Teilzeit
- KursartFachwirt-Abschluss
- Ort Hamburg
- Dauer19 Monate (644 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Teilnahmevoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzungen (für die HK-Prüfung)
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem
anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder
verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens
einjährige Berufspraxis oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen
anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und
danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen
anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens
dreijährige Berufspraxis oder
eine mindestens dreijährige Berufspraxis
Zur Prüfung in der Teilprüfung „Handlungsspezifische
Qualifikationen“ wird zugelassen, wer:
den Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen“ in den
letzten fünf Jahren abgelegt hat und außerdem weitere Berufspraxis nachweist
Die Berufspraxisjahre müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfung
erfüllt sein. Einzelheiten über Zulassungsvoraussetzungen und
evtl. Ausnahmeregelungen klären Sie bitte mit der jeweils zuständigen Handelskammer.
Die Zulassung zur Prüfung sollte vor Beginn des Lehrgangs bei
der Handelskammer beantragt werden.
Ansprechpartner/-in

Frau Anna-Carina Gehm
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Marketing und Vertrieb
- Marketingplanung
- Marketinginstrumentarium/Marketing-Mix
- Vertriebsmanagement
- Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
- Spezielle Rechtsaspekte
Führung und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
- Mitarbeitergespräche
- Mitarbeiterförderung
- Konfliktmanagement
- Ausbildung
- Moderation in Projektgruppen, Präsentationstechniken
Wissens- und Transfermanagement in Industrieunternehmen
- Betriebliche Organisation und Organisationsentwicklung
- Personalentwicklung und Projektmanagement
- Instrumente und Methoden des Informations- und Wissensmanagements
- Wissenstransfer und -nutzung
Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
- Investition und Investitionsrechnung, Finanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling als Instrument der betriebswirtschaftlichen Steuerung
Produktionsprozesse
- Produktionsplanung
- Produktionssteuerung
- Produktionstechnische Rahmenbedingungen
- Logistik als Querschnittsfunktion
- Bedarfsermittlung
- Beschaffung und Einkauf
- Lager und Transportwesen
- Entsorgungslogistik
31.08.2023 bis 21.03.2025Di. + Do. 18:00 - 21:15 Uhr und einige Samstage 08:00 - 13:00 Uhr
Für dieses Angebot anmelden
Zur Online-AnmeldungAnmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg