Gepr. Personalfachkaufmann/-frau IHK - in Präsenz oder im Live-Webinar

  • Starttermin 02.04.2026
  • Unterrichtsform Teilzeit
  • KursartFachwirt-Abschluss
  • Ort Hamburg
  • Dauer12 Monate (550 Unterrichtsstunden)
  • Gefördert Ja

Dieses Seminar bereitet Sie auf die Abschlussprüfung zum/zur Gepr. Personalfachkaufmann/-frau (IHK) auf Bachelor-Niveau vor der Handelskammer vor.

Als Gepr. Personalfach-kauffrau/-mann

  • übernehmen Sie verantwortliche Positionen in der Personalwirtschaft im Unternehmen,
  • organisieren Sie die betriebliche Personalarbeit unter Beachtung der rechtlichen Bestimmungen,
  • übernehmen Sie verantwortliche Aufgaben in der Ausbildung, Weiterbildung und betrieblichen Personalentwicklung,
  • gestalten Sie die Personalplanung, das Personalmarketing und -controlling mit.

    Als Gepr. Personalfachkaufmann/-frau können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) oder zum/zur Gepr. Berufspädagogen/-in (IHK) auf Master-Niveau weiterqualifizieren.

  • Zum Anfrageformular

    Teilnahmevoraussetzungen:
    Zulassungsvoraussetzungen (für die IHK-Prüfung):

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich.
    Einzelheiten über Zulassungsvoraussetzungen und evtl. Ausnahmeregelungen klären Sie bitte mit der jeweiligen Handelskammer.
    Hinweis: Bis zum Ablegen der mündlichen Prüfung ist der Nachweis der Ausbildereignung zu erbringen.

    Ziele:
    Dieses Seminar bereitet Sie auf die Abschlussprüfung zum/zur Gepr. Personalfachkaufmann / -frau (IHK) vor der Handelskammer vor.

  • Ansprechpartner/-in

    Frau Sandra Kummert

    Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
    Heinrich-Grone-Stieg 4
    20097 Hamburg

    Beschreibung / Inhalte

    Personalarbeit organisieren und durchführen

    • Personalarbeit in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden
    • Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten
    • Prozesse im Personalwesen gestalten
    • Projekte planen und durchführen
    • Informationstechnologie im Personalbereich nutzen
    • Beraten und Fachgespräche führen
    • Präsentations- und Moderationstechniken einsetzen
    • Arbeitstechniken und Zeitmanagement anwenden

    Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen

    • Individuelles und kollektives Arbeitsrecht anwenden
    • Rechtswege kennen und das Prozessrisiko einschätzen
    • Einkommens- und Vergütungssysteme umsetzen
    • Sozialversicherungsrecht anwenden
    • Sozialleistungen des Betriebes gestalten
    • Personalbeschaffung durchführen
    • Administrative Aufgaben einschließlich der Entgeltabrechnung bearbeiten

    Personalplanung, -marketing und -controlling

    • Konjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing berücksichtigen
    • Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten
    • Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions- und Dienstleistungsprozesse analysieren und ermitteln
    • Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung durchführen
    • Personalcontrolling gestalten und umsetzen

    Personal- und Organisationentwicklung steuern

    • Mitarbeiter beurteilen, deren Potenziale erkennen und fördern
    • Konzepte für die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter sowie Qualifikationsanalysen und Qualifizierungsprogramme entwerfen und umsetzen
    • Zielgruppenspezifische Förderprogramme erarbeiten und umsetzen
    • Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung einsetzen
    • Führungsmodelle und Führungsinstrumente anwenden, Führungskräfte beraten
    • Betriebliche Arbeitsformen mitgestalten, Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation umsetzen
    Zum Flyer
    Details
    Dauer
    12 Monate (550 Unterrichtsstunden)
    Kursart
    Fachwirt-Abschluss
    Veranstaltungszeit
    Abendveranstaltung
    Abschlussart
    Kammerprüfung
    Abschlussbezeichnung
    Nach bestandener Prüfung: "Gepr. Personalfachkaufmann / -frau (IHK)" - Stufe 6 DQR - Bachelor-Niveau
    Termin(e):
    06.11.2025 bis 23.10.2026 | Di / Do von 18:00 bis 21:15 Uhr und ca. 2x monatlich Samstags von 08:00 bis 15:00 Uhr sowie 2 Vollzeitwochen (davon eine Woche als Bildungsurlaub anerkannt)
    02.04.2026 bis 09.04.2027 | Di / Do von 18:00 bis 21:15 Uhr und ca. 2x monatlich Samstags von 08:00 bis 15:00 Uhr sowie 2 Vollzeitwochen (davon eine Woche als Bildungsurlaub anerkannt)
    05.10.2026 bis 22.10.2027 | Mo / Mi von 18:00 bis 21:15 Uhr und ca. 2x monatlich Samstags von 08:00 bis 15:00 Uhr sowie 2 Vollzeitwochen (davon eine Woche als Bildungsurlaub anerkannt)
    Kosten
    4.250,00 € (ohne Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung! € 4.250,00 oder bei Ratenzahlung 4.464,00 € (12 Raten á 372,00 € ) zzgl. ca. € 120,00 für Lernmittel zzgl. Prüfungsgebühr (direkt an die jeweilige Handelskammer zu zahlen); Eigenanteil nach Förderung durch Aufstiegs-BAföG: 1.213,75 €)

    Fördermöglichkeiten
    Aufstiegs-Bafög
    Qualifizierungschancengesetz
    Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie durch „Aufstiegs-BAföG“ (AFBG) gefördert werden. Erkundigen Sie sich bitte nach den Voraussetzungen bei der Handwerkskammer Hamburg (Tel.040 35905-389) oder unter www.aufstiegs-bafoeg.de Eigenanteil nach Förderung durch Aufstiegs-BAföG: 1.213,75 €
    Jetzt online anmelden Anmeldung als PDF herunterladen

    Für dieses Angebot anmelden

    Zur Online-AnmeldungAnmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.

    Veranstaltungsort

    Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
    Heinrich-Grone-Stieg 4
    20097 Hamburg

    Route planen