Gesundheits- und Pflegeassistenz

  • Starttermin 26.01.2026
  • Unterrichtsform Präsenzunterricht
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Hamburg
  • Dauer16 Monate (960 Unterrichtsstunden)

Berufsbegleitende Umschulung zum staatlich anerkannten Gesundheits- und Pflegeassistenten (m/w).

Die Aufgaben der Gesundheits- und Pflegeassistenten bestehen in der pflegerischen, sozialen, hauswirtschaftlichen und familiären Versorgung von Patienten.

Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
Gesundheitliche Eignung. Grundkenntnisse Deutsch in Wort und Schrift. Nachweis über mind. 2-jährige Pflegetätigkeit.

Ziele:
Ziel ist die Fähigkeit hilfebedürftige Menschen zu pflegen, sie bei der Erhaltung der Gesundheit und Mobilität zu unterstützen sowie Hilfe bei der Bewältigung hauswirtschaftlicher Aufgaben. Alle Tätigkeiten der Gesundheits- und Pflegeassistenten werden in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, z.B. Ärzten, Gesundheits- und Krankenpflegern sowie Altenpflegern durchgeführt. Arbeitgeber für Gesundheits- und Pflegeassistenten können ambulante Pflegedienste, Alten- und Pflegeheime, Tageskliniken und Krankenhäuser sein. Gesundheits- und Pflegeassistenten arbeiten in unterschiedlichen Bereichen der Pflege.

Ansprechpartner/-in

Frau Wiebke Schaack

Grone Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH - gemeinnützig
Heidenkampsweg 44
20097 Hamburg

Beschreibung / Inhalte

Die Aufgabenpalette umfasst die Fürsorge um die Gesunderhaltung der Klienten, die persönliche Ansprache sowie allgemeine Pflege oder auch Haushaltsmanagement und Betreuung von Kindern.

Die pflegerische und psychische Betreuung der hilfebedürftigen Menschen stellt den Kern der Ausbildung der Gesundheits- und Pflegeassistenten dar. Auch soziale Kompetenzen und hauswirtschaftliches Wissen sind für Gesundheits- und Pflegeassistenten wichtiger Bestandteil der Ausbildung und späteren Arbeit.

Für die älteren Menschen ist Ernährung ein wichtiger Bestandteil zur Gesunderhaltung. Gesundheits- und Pflegeassistenten lernen, was zur guten Versorgung der Patienten notwendig ist.

Auch Gesundheits- und Pflegeassistenten müssen sich an rechtliche Rahmenbedingungen halten und ihre Arbeit dokumentieren, das notwendige Wissen dazu ist Bestandteil der Ausbildung.

In den verschiedenen Einsatzgebieten während der beruflichen Tätigkeit haben die Gesundheits- und Pflegeassistenten Kontakt zu Personen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Das Wissen um und der Respekt vor verschiedenen Kulturen und Religionen runden die Ausbildung ab.

Gesundheits- und Pflegeassistenten erlernen unterschiedliche Lerntechniken und verschiedene Möglichkeiten, sich Wissen anzueignen.

Der Lehrgang zum staatlich anerkannten Gesundheits- und Pflegeassistenten (m/w) umfasst 960 theoretisch-praktische Stunden und dauert 24 Monate.

Der Unterricht findet in Blockform statt und wechselt sich mit Praxisblöcken in verschiedenen Betrieben ab. Während der Ausbildung finden kontinuierlich praktische Anleitungen statt.

In diesem Teilzeit-Lehrgang werden täglich fünf Unterrichtsstunden erteilt.

Die Ausbildung findet gemäß der Hamburger Ausbildungsordnung für Gesundheits- und Pflegeassistenz nach dem Lernfeldkonzept statt und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
 

Zum Flyer
Details
Dauer
16 Monate (960 Unterrichtsstunden)
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Staatl. anerkannter Abschluss
Abschlussbezeichnung
Staatlich anerkannte/r Gesundheits- und Pflegeassistentin/Gesundheits- und Pflegeassistent
Termin(e):
26.01.2026 bis 26.05.2026
22.09.2025 bis 22.01.2027 | 08.00 - 15.00 Uhr
Kosten
9.212,00 € (9.212,00 EURO - mit Bildungsgutschein kostenfrei)

Jetzt online anmelden Anmeldung als PDF herunterladen

Für dieses Angebot anmelden

Zur Online-AnmeldungAnmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.

Veranstaltungsort

Grone Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH - gemeinnützig
Heidenkampsweg 44
20097 Hamburg

Anreise mit Öffentlichen Route planen