Grone Kompetenzagentur - RÜMSA
- Auf Anfrage
- Berufliche Grundqualifikation
- Klötze
- 12 Monate
- gefördert
Dauer:
12 Monate
Bildungsart:
Berufliche Grundqualifikation
Veranstaltungszeit:
Teilzeitveranstaltung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten:
ESF
Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) und damit auch das Projekt „Grone-Kompetenzagentur-RÜMSA“ wird gefördert durch:
• Das Land Sachsen-Anhalt
• Die Europäische Union – ESF-Europäischer Sozialfonds-.
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Kurzdarstellung zum Landesprogramm RÜMSA
Mit dem aus dem Europäischen Sozialfonds unterstützen Landesprogramm RÜMSA werden Arbeitsbündnisse auf Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte dabei unterstützt, zuständigkeits- und rechtskreisübergreifende Kooperations- und Unterstützungsstrukturen für Jugendliche am Übergang Schule-Beruf aufzubauen und zu verstetigen. Ziel ist, die Übergänge von der Schule über die Ausbildung in den Beruf dauerhaft so zu gestalten, dass junge Menschen nach der Schule möglichst ohne Umwege und Brüche eine berufliche Ausbildung beginnen und erfolgreich abschließen.
Wir helfen individuell weiter:
- Stärken und Berufsinteressen zu erkennen
- Lösungswege zu entwickeln bei schulischen, sozialen, fachlichen oder persönlichen Problemen
- mit Beratung und Begleitung zu Ämtern, Behörden und anderen Einrichtungen
Die Kompetenzagentur hat offene Ohren...
- Für Jugendliche in Schulabgangsklassen mit sozialen Problemen und/oder Schwierigkeiten bei der Ausbildungssuche wenn es nicht immer rund läuft in der Schule oder der Ausbildung
- Insbesondere auch für Jugendliche und Auszubildende mit Migrationshintergrund
- Für alle Problemfelder von Jugendlichen (wie z.B. Sucht, Drogen, Gewalt)
- Wir bieten präventive Angebote!!
- Für junge Mütter und Väter
- Für Eltern unserer Teilnehmer
Die Kompetenzagentur…
- ist eine Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13-35 Jahren
- zeigt Wege durch vielfältige Hilfsangebote auf
- versteht sich dadurch ausdrücklich als Ergänzung zu bestehenden Qualifizierungs- und Betreuungsangeboten
- unterstützt die Arbeit von Schulsozialarbeiter*innen der Sekundar-, Förder- und Berufsbildenden Schulen im Altmarkkreis Salzwedel
- bietet Begleitung und Unterstützung
- knüpft Kontakte zu kompetenten Partnern wie z.B. Bildungsträgern, Berufsschulen, Beratungsstellen und Betrieben
- arbeitet eng zusammen mit vielen Netzwerkpartnern wie Jobcenter, Agentur für Arbeit, Jugendamt, Jugendmigrationsdienst und Jugendgerichtshilfe
- begleitet und unterstützt Jugendliche im Bereich der Suchtprävention
Teilnahmevoraussetzungen:
schulmüde Jugendliche sowie Jugendliche mit multiplen Problemlagen von der Schule über eine Berufsausbildung in eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt
Ansprechpartner/-in
Frau Grit Dunkel
Telefon: 03909 4818841
Grone-Bildungszentrum Klötze
Hagenstraße 4a
38486 Klötze