Immobilienfachwirt/ Immobilienfachwirtin (IHK)
- 07.09.2021
- Fortbildung/Qualifizierung
- Hamburg
- 13 Monate (450 Unterrichtsstunden)
- gefördert
Dauer:
13 Monate (450 Unterrichtsstunden)
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit:
Abendveranstaltung
Abschluss:
Kammerprüfung - Gepr. Immobilienfachwirt/-in (IHK)
Termin(e):
07.09.2021 bis 30.09.2022 (Di. + Do. 18:00 - 21:15 Uhr + einige Sa.)
Kosten: 2.990,00 € (Bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-Bafög sinkt die Seminargebühr um bis zu 1.913,60 €.)
Fördermöglichkeiten:
Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie durch „Aufstiegs-BAföG“ (AFBG) gefördert werden. Erkundigen Sie sich bitte nach den Voraussetzungen bei der Handwerkskammer Hamburg (Tel.040 35905-389) oder unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Immobilienfachwirte sind qualifiziert für Aufgaben und Funktionen auf der Ebene des mittleren Managements in Immobilienunternehmen und in immobilienwirtschaftlichen Organisationseinheiten von Unternehmen anderer Branchen oder in selbstständiger Tätigkeit. Hier sind Sie als Führungskräfte in den Bereichen, Vermietung und Verkauf, Verwaltung, Marketing, Neubau und Renovierung tätig. Dieses Seminar bereitet Sie auf die Abschlussprüfung zum/zur Gepr. Immobilienfachwirt/-in (IHK) vor der Handelskammer Hamburg vor.
Teilnahmevoraussetzungen:
(Auszug aus der Verordnung:)
§ 2 Zulassungsvoraussetzungen
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und eine weitere mindestens einjährige Berufspraxis
oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden
dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis
oder
3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
nachweist.
Die Berufspraxis nach Satz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Abs. 2 genannten Aufgaben haben.
Ansprechpartner/-in
Herr Heiko Meyer
Telefon: 040 23703-406
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg