Integration von Rehabilitanden in den Arbeitsmarkt (InRAM)
- Unterrichtsform Gruppenmaßnahme
- KursartAktivierung/berufliche Eingliederung
- Ort Schwarzenbek
- Dauer6 Monate
- Gefördert Ja
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ziele:
Diese Maßnahme hat die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen
Beschäftigung der Teilnehmenden zum Ziel. Durch eine individuelle und
bedarfsorientierte Unterstützung wird eine dauerhafte
Integration in den ersten Arbeitsmarkt angestrebt.
Ansprechpartner/-in
Herr Patrick Sindt
Grone-Bildungszentrum für Qualifizierung und Integration Hamburg GmbH -gemeinnützig-
Hans-Koch-Ring 16
21493 Schwarzenbek
Wer kann teilnehmen?
Menschen mit Behinderungen i. S. des § 2 Abs. 1 SGB IX i. V. m. § 19 SGB III, die für eine berufliche (Wieder-) Eingliederung auf integrationsunterstützende Maßnahmen angewiesen sind und bei denen nach Abschluss dieser Maßnahme eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt erwartet werden kann.
Die Betreuung
Die Teilnehmenden und die kooperierenden Firmen werden während der gesamten Maßnahme von erfahrenen Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen, Integrationsbegleiter/Integrationsbegleiterin und Psychologen/Psychologinnen betreut und unterstützt.
Weitere psychosoziale Angebote
- Sozialarbeiterische Unterstützung bei Bewältigung von Alltagsproblemen
- Individuelle Hilfen zur Bewältigung von Krisensituationen
Durchführung und Ziel
Die Maßnahme gliedert sich in zwei Phasen:
- Vorbereitungsphase:
Situationsanalyse und Berufliche Orientierung
- Eingliederungsphase
Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt
Termine
- Ein Einstieg ist nach Absprache mit dem Kostenträger möglich
Dauer
- Die individuelle Förderdauer beträgt bis zu 6 Monate
- Eine Verlängerung ist bei bestimmten Voraussetzungen möglich
Die Kostenübernahme erfolgt über die Bundesagentur für Arbeit.
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum für Qualifizierung und Integration Hamburg GmbH -gemeinnützig-
Hans-Koch-Ring 16
21493 Schwarzenbek