IT-Service Desk Manager - Quereinsteiger IT-Support

  • Starttermin 03.07.2023
  • Unterrichtsform Vollzeit
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Hannover
  • Dauer800 Stunde
  • Gefördert Ja
IT Service Desk Manager (IHK) sind verantwortlich für die Annahme und Qualifizierung von technischen Mitarbeiteranfragen (per Telefon oder Mail) im Sinne eines "Single Point of Contact“. Außerdem sorgen sie für die Sicherstellung der Supportqualität, um den Support für neue Produk-te/Services zu gewährleisten und Beratung und Unterstützung zu allen Anfragen bzgl. des internen Arbeitsplatzes und den entsprechenden internen Anwendungen.
Zum Anfrageformular

Zielgruppe
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir zeigen Ihnen die Fördermöglichkeiten auf!

Teilnahmevoraussetzungen:
• Alter: 25- bis 55jährige Frauen und Männer, • Möglichst eine kaufmännische Ausbildung, mind. Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss (Ausnahmen sind möglich), • ausreichende Deutschkenntnisse (B2), • ggf. Erfahrungen im IT-Umfeld, • Personen, die einen Migrationshintergrund haben und bereits IT in ihrer Heimat als Studienfach oder ähnliche gelagerte Studiengänge gewählt ha-ben.

Ziele:
IT-Service Desk Manager (IHK)

Ansprechpartner/-in

Frau Maren Bechstein-Gonfiantini


Vahrenwalder Straße 271
30179 Hannover

Beschreibung / Inhalte

Die Weiterbildung/Fortbildung „Quereinsteiger Mitarbeiter IT-Support (IHK)“ oder auch IT Service Advisor (IT-Kundenbetreuer/in) (IHK geprüft) genannt, ist ein maßgeschneidertes Qualifizierungs-und Integrationsangebot für Arbeit suchende Menschen, die im allgemeinen Arbeitsmarkteinen (Wieder-) Einstieg finden wollen. Aufgrund von verschiedener Lebenssituationen können Menschen nicht mehr in ihrem Ausgangsberuf arbeiten, mit dieser Maßnahme ist ein Quereinstieg in die IT-Branche realistisch und bietet die Möglichkeit, dass diese Zielgruppe, aufgrund ihres Alters und anderen Lebensumständen, eine ideale Möglichkeit erhalten, um die langfriste Sicherung des Lebensunterhaltes eigenständig bestreiten zu können.

Eine ideale Grundlage bietet diese Weiterbildung auch Personen, die einen Migrationshintergrund haben und bereits IT in ihrer Heimat als Studienfach gewählAls zweite Zielgruppe für diese Einstiegsqualifizierung, sind Teilnehmer, die im First-Level-Support Bereich tätig sein möchten. Jeder Teilnehmer zeigt seine Handlungsfähigkeit durch die Beherrschung seiner Arbeitsprozesse und Tätigkeiten im Unternehmen bzw. in der Organisation.

Neuerung ab dem 01. Juli 2023

Neuerung durch das Bürgergeld: Weiterbildung und Qualifizierung zahlt sich doppelt aus.

Seit der Einführung des Bürgergeldes am 01. Januar 2023 gehört Hartz IV/ Arbeitslosengeld II (kurz ALG II) der Vergangenheit an.

Welche Vorteile bringt das Bürgergeld für Sie? Weiterbildungen und Umschulungen werden mit zusätzlichen Zahlungen belohnt. Für die Teilnahme an einer Weiterbildung gibt es 75€ Bürgergeld-Bonus extra pro Monat, bei einer Umschulung erhalten Sie monatlich 150€ Weiterbildungsgeld. Und das ist längst noch nicht alles.

Wir erklären Ihnen gerne, welche wichtigen Neuerungen das Bürgergeld mit sich bringt und inwiefern Sie gleich doppelt von einer beruflichen Weiterbildung oder Umschulung mit IHK-Abschluss/NSI/AOK,......... profitieren können.

Zum Flyer
Details
Dauer
800 Stunde
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Kammerprüfung
Abschlussbezeichnung
IT-Service Desk Manager - IHK
Termin(e):
01.06.2023 bis 30.11.2023
03.07.2023 bis 02.01.2024
01.08.2023 bis 31.01.2024
01.09.2023 bis 29.02.2024
02.10.2023 bis 01.04.2024
01.11.2023 bis 30.04.2024
Fördermöglichkeiten
Berufsförderungsdienst (BFD)
Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Soziale Teilhabe
Der Kurs kann durch einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder Jobcenter gefördert werden. Eine Finanzielle Förderung ist auch durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Sollten SIe jedoch keine Fördermöglichkeit über einen Kostenträger realisieren können, so besteht die Möglichkeit als Selbstzahler am Kurs teilzunehmen.
Jetzt online anmelden

Für dieses Angebot anmelden

Zur Online-Anmeldung

Veranstaltungsort


Vahrenwalder Straße 271
30179 Hannover

Anreise mit Öffentlichen Route planen