Job-BSK Frühpädagogik B2 - 500 UE (vormittags)
- Starttermin 02.06.2025
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartIntegrations-/Sprachkurse
- Ort Dortmund
- Gefördert Ja
Zielgruppe
Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Berufssprachkurse richten sich an Zugewanderte, EU-Bürgerinnen und EU-Bürger sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen, in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen, arbeitsuchend gemeldet sind und/oder Arbeitslosengeld/ Bürgergeld bekommen, eine Arbeit haben und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag zu meistern.
Personen mit Sprachniveau B1, die in dem Bereich Frühpädagogik beschäftigt sein wollen bzw. sind.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine allgemeinbildende Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen. Studierende gehören ebenfalls nicht zur Zielgruppe.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ziele:
Die Spezialberufssprachkurse B2 Frühpädagogik zur Anerkennung enden mit den für die Berufsanerkennung oder den Berufszugang vorgeschriebenen Zertifikatsprüfungen oder Fachsprachenprüfung der zuständigen Stelle.
Ansprechpartner/-in
Frau Amira Ibrahim
Grone-Bildungszentrum Dortmund - Freistuhl (Hauptverwaltung Niederlassung Dortmund)
Freistuhl 3
44137 Dortmund
Der Kurs Frühpädagogik fördert:
- die Entwicklung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen, welche für die Beschäftigung in einer Kindertagesstätte oder einer Kindertagespflegeeinrichtung sowie für eine Professionalisierung benötigt werden.
- die Weiterentwicklung der sprachlichen und interkulturellen Ressourcen mehrsprachiger Fachkräfte.
Der Kurs Frühpädagogik richtet sich an Personen, die Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B1 (GER) nachweisen können und
- die Aufnahme einer ihren Qualifikationen und/oder ihren beruflichen Erfahrungen und/oder beruflichen Neigungen entsprechenden Tätigkeit als pädagogische Fach- oder Ergänzungskräfte in einer Kita anstreben,
oder - sich in Vorbereitung auf eine Beschäftigung oder Aus- und Weiterbildung im frühpädagogischen Berufsfeld befinden und dafür ihre Deutschkenntnisse ausbauen bzw. spezifizieren möchten,
oder - sich bereits in einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme/beruflichen Qualifizierung oder (nicht vollschulischen) Aus- und Weiterbildung im frühpädagogischen Berufsfeld und/oder im Prozess der Anerkennung befinden und sprachliche Unterstützung für einen erfolgreichen Abschluss und/oder eine Anerkennung benötigen,
oder - sich bereits in einer Beschäftigung in einer Kita befinden und sprachliche Unterstützung zur Sicherung ihres Arbeitsplatzes bzw. zur Verbesserung ihrer Beschäftigungsbedingungen benötigen (berufsbegleitend)
Der Kurs wird aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Grundsätzlich ist die Teilnahme an einem Berufssprachkurs kostenlos. Nur für beschäftigte Teilnehmende besteht eine Kostenbeitragspflicht in Höhe von 50% des gültigen Kostenerstattungssatzes pro Unterrichtseinheit . Dieser Kostenbeitrag ist vor Beginn eines Berufssprachkurses an die Kursträger zu zahlen. Ausgenommen von der Kostenbeitragspflicht sind: - Beschäftigte, die im Leistungsbezug sind bzw. einen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben; - Auszubildende; - Beschäftigte, deren zu versteuerndes Einkommen bei Einzelveranlagung 20.000 € oder bei gemeinsamer Veranlagung mit dem Ehegatten oder mit der Ehegattin 40.000 € nicht übersteigt. Die Kostenbeitragspflicht für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs ist in § 4 Abs. 4, 5, 6 DeuFöV geregelt.
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Dortmund - Freistuhl (Hauptverwaltung Niederlassung Dortmund)
Freistuhl 3
44137 Dortmund