Jobperspektive

  • Unterrichtsform Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
  • Ort Hannover

Coaching Modelle:

Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ansprechpartner/-in

Herr Schahram Poursoudmand

Grone Schule Hannover
Hamburger Allee 12-16
30161 Hannover

Beschreibung / Inhalte

Wir begleiten und betreuen Sie dann während des gesamten Berufsfindungsprozesses und entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine entsprechende Bewerbungsstrategie. So helfen wir Ihnen zum Beispiel mit einer biografieorientierten Potenzialanalyse
oder einer Kompetenz-Testung Ihre berufliche Perspektive herauszuarbeiten. Nachdem wir Ihre Stärken und Fähigkeiten herausgefunden haben, erarbeiten wir zusammen Ihr spezielles Bewerbungsprofil. Durch ein professionelles Bewerbungsmanagement unterstützen wir Sie dann bei der Umsetzung der Ziele.

Es bestehen 4 Optionen. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende und beste Option aus:

- - -

"Basic" (10 Stunden in max. 4 Wochen):
Haben Sie bereits ein konkretes berufliches Ziel vor Augen, dann reicht unter Umständen ein kürzeres Coaching Modell, um Sie schwerpunktmäßig bei der Umsetzung Ihres beruflichen Zieles zu unterstützen und zu begleiten.

• Bewerbungsstrategie festlegen und umsetzen
• Professionelles Bewerbungsmanagement

- -

"Kompakt" (30 Stunden in max. 8 Wochen):
Wenn Sie schon einen Berufswunsch haben oder ihr vorrangiges Ziel ist, ihre Bewerbungsunterlagen zu vervollständigen, dann könnte schon unser Baustein "Kompakt" ausreichend sein.

• Stärkenanalyse
• Formulieren einer beruflichen Perspektive
• Bewerbungsstrategie festlegen und umsetzen
• Professionelles Bewerbungsmanagement

- - -

"Medium" (80 Stunden in max. 12 Wochen)
Haben Sie noch keine berufliche Perspektive für sich gefunden und Sie sind sich noch unschlüssig, was Sie künftig machen wollen, dann wäre ein Coaching über 80 Stunden für Sie sinnvoll.

• Potenzialanalyse (biografieorientiert)
• Kompetenz-Testung
• Berufliche Perspektive formulieren mit Arbeitsmarktabgleich
• Bewerbungsprofil positionieren und Bewerbungsstrategie festlegen
• Professionelles Bewerbungsmanagement

- - -

"Premium" (150 Stunden in max. 20 Wochen):
Für Kunden, die bereits längere Zeit nicht mehr im Arbeitsprozess waren, empfehlen wir unser "Premium" Modell. Zusätzlich zum beruflichen Coaching-Prozess werden Sie hier durch ein aktivierendes Gesundheitsmanagement (Sport und Ernährungsberatung) auch körperlich wieder fit für die Arbeitswelt gemacht.

• Entwicklung beruflicher Perspektiven mittels Potenzialanalyse und Arbeitsmarktabgleich
• Aufzeigen alternativer Bewerbungsstrategien
• Professionelles Bewerbungsmanagement
• Gesundheitsmanagement (Sport und Ernährungsberatung)

- - -

Maßnahmeschwerpunkte:
Zur Verbesserung der beruflichen (Re-) Integration sind folgende Inhalte geplant:

• Bewerbungsmanagement
Erstellung von Bewerbungsunterlagen inkl. Foto, Stilberatung/Auftreten, Selbst-vermarktung, Vor- und Nachbereitung von Vorstellungsgesprächen, Analyse von Fehlversuchen, Entwicklung alternativer Bewerbungsstrategien, Telefontraining, Beobachtung des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes, Stellenrecherche auch online

• Potenzialanalyse
Erstellung eines Kompetenzprofils, Biographiearbeit, Stärkung vorhandener Ressourcen

• Beratung
Mögliche Eingliederungszuschüsse, Anrechnung auf die
Ausgleichsabgabe, Kündigungsschutz und Zusatzurlaub

• Matching
Passgenaue Erhebung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und entsprechender Stellenakquisition

• Digitale Medienkompetenz
Förderung der IT-Kompetenzen, insb. im Rahmen des Bewerbungsprozesses

- - -

Förderungsfähiger Personenkreis:
Das Angebot richtet sich an SGB II und SGB III Kund*innen im Leistungsbezug des Jobcenters und der Agentur für Arbeit, die Unterstützung zu einer (Wieder-) Eingliederung in das Berufsleben benötigen (z. B. Alleinerziehende, Jugendliche unter 25 Jahre, Arbeitssuchende über 50 Jahre, Migrant*innen/Geflüchtete, Reha/Rehabilitand*innen, Schwerbehinderte) sowie an Kund*innen der Rentenversicherung (erwerbsfähige Leistungsberechtigte) und an Kund*innen, die potentiell für ein gefördertes Beschäftigungsverhältnis nach §16i SGB II in Frage kommen.

- - -

Abschluss:
Jede Kundin, jeder Kunde der Maßnahme Jobperspektive erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat in Form einer aussagekräftigen Teilnahmebescheinigung.

Details
Veranstaltungszeit
Keine Angaben
Termin(e) innerhalb der Laufzeit
25.07.2024 bis 24.07.2027 |

8:00 Uhr - 16:30 Uhr (Termine sind flexibel und individuell vereinbar)


Veranstaltungsort

Grone Schule Hannover
Hamburger Allee 12-16
30161 Hannover

Route planen