Kaufmann/-frau für Büromanagement (BaE int)
- Auf Anfrage
- Erstausbildung
- Gotha
- 3 Jahre
- gefördert
Dauer:
3 Jahre
Veranstaltungsart:
Erstausbildung
Veranstaltungszeit:
Tagesveranstaltung
Abschluss:
Kaufmann/ -frau für Büromanagement (Kammerprüfung)
- mit Abschlussprüfung
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten:
Förderung über die Agentur für Arbeit / das Jobcenter möglich
Inhalte:
Kaufleute für Büromanagement erledigen alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb eines Betriebes, einer Behörde oder eines Verbandes und sorgen dafür, dass die betrieblichen Informations- und Kommunikationsflüsse reibungslos funktionieren.
Ausbildungsinhalte Praxis:
- Bürotätigkeiten planen, organisieren und durchführen
- bürowirtschaftliche Arbeiten ausführen, z.B. Postbearbeitung, Registraturarbeiten, Führen von Karteien und Dateien
- Buchführung erledigen, z.B. Belege erfassen, Kontokorrent-, Bestands- und Erfolgskonten führen
- Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen nutzen
- betriebliche Arbeits- und Organisationsmittel handhaben, u.a. Büromaschinen und -geräte, Vordrucke und Vervielfältigungsgeräte
- Daten für die Erstellung von Statistiken beschaffen, aufbereiten und darstellen
- Texte formulieren und gestalten
- Kosten und Erträge betrieblicher Leistungen darstellen, Kostenrechnung erledigen
- Vorgänge im Rahmen der Personalverwaltung bearbeiten sind, z.B. Bearbeitung von Bewerbungen oder Personalunterlagen, Entgeltabrechnung
- Arbeitsablauf bei der Auftrags- und Rechnungsbearbeitung kennen lernen
<o:p> </o:p>
Ausbildungsinhalte Theorie:
<o:p></o:p>
- Rechnungswesen
- Informationsverarbeitung: Datenverarbeitung, Textverarbeitung
- allgemeine Wirtschaftslehre
- spezielle Wirtschaftslehre
- Schulung in der Nutzung kaufmännischer Software
<o:p> </o:p>
Teilnahmevoraussetzungen:
- Interesse an kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten
- Hauptschulabschluss
Ziele:
Erwerb aller Kenntnisse und Fähigkeiten für eine Tätigkeit als Bürokaufmann/-frau entsprechend des gültigen Ausbildungsrahmenplanes und Vermittlung in Arbeit.
Ansprechpartner/-in
Frau Pia Börmel
Telefon: 03621 39821-112
Grone-Bildungszentrum Gotha - Südstraße
Südstraße 15
99867 Gotha