KM5 - DATEV
- Unterrichtsform Virtuelles Klassenzimmer
 - KursartFortbildung/Qualifizierung
 - Dauer1 Monat (168 Unterrichtsstunden)
 - Gefördert Ja
 
Zielgruppe
					Diese Qualifizierung ist ein Angebot an all diejenigen, die sich beruflich neu-/umorientieren wollen oder müssen und eine Weiterbildung/Ausbildung in einem verwaltenden, kaufmännischen, gewerblich-technischen oder it-orientierten Beruf anstreben.
				
Teilnahmevoraussetzungen:
						keine
					
Ziele:
					Trägerinternes Zertifikat
				
Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
Mandant anlegen
- Anlegen von Kanzleidaten
 - Neuanlage eines Mandanten
 - Eingabe der Mandantendaten
 - Eingabe zusätzlicher FIBU-Programmdaten
 - Eingabe zusätzlicher BWA-Programmdaten
 - MAD/MPD-Protokoll
 
Buchungserfassung in der Primanota
- Kasse - Bedeutung der Abstimmsumme
 - DATEV-Erfassungszeile, Vorlauf
 - Vollbuchung Kurzbuchung
 - Buchungen korrigieren
 - Buchungen löschen
 - Primanota - Kontenblatt
 - Datensicherung
 - Bank - Bedeutung der Abstimmsumme
 - Führung von Buchungslisten
 - Skontobuchungen
 - Bankbuchungen in der Primanota und im Bankkonto
 - Lohnbuchungen
 - Abstimmsumme und Verrechnungskonto
 - Warenausgänge
 - Abstimmsumme und Warenausgangsbuch
 - Innergemeinschaftliche Lieferung
 - Wareneingänge
 - Abstimmsumme und Buchungslisten
 - Innergemeinschaftlicher Erwerb und Drittland
 - DATEV Währungsumrechnung
 
OPOS - Buchhaltung
- Erfassen und Ausgleichen von Offenen Posten
 
Ausgabe der Ergebnisse
- Auswertungen zu Kanzlei-Rechnungswesen FIBU
 - Primanota
 - Ausgabe von Konten
 - Umsatzsteuervoranmeldung und Zusammenfassende Meldung
 
unterjährige Analyse des Unternehmens
- Überblick über die betriebswirtschaftlichen Auswertungen
 
Jahresabschlussbuchungen
- Vorbereitende Arbeiten
 - Erfassungsmaske Umbuchungen
 - Generalumkehr
 - Prüfjournal
 
Jahresabschlussauswertungen
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
 - Bewegungsbilanz
 - Statische Liquidität
 - Vorjahresvergleich
 - Summen- und Saldenliste
 - Primanota
 - Prüfjournal
 
Analysen
- Bilanz- und GuV-Analyse
 - Analyse mittels Kennzahlen
 - Ausgabe der Jahresabschlussauswertungen
 
Die Weiterbildung findet im virtuellen Klassenzimmer über Adobe Connect statt. Es kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, um den Unterricht lebendig zu gestalten.
 Die Teilnahme erfolgt von einem Grone-Standort aus. Nach einer ausführlichen Einweisung in die Arbeitsmittel unterstützt ein Ansprechpartner vor Ort bei ggf. auftretenden Schwierigkeiten. Ein technischer Support steht während der Teilnahmezeiten zur Verfügung.
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Nach einem persönlichen Informationsgespräch zur Klärung der Teilnahmebedingungen wird ein Angebot erstellt. Die Bildungsempfehlung kann dann bei einer der Förderstellen eingereicht werden.