Kosten- und Leistungsrechnung
- Starttermin 07.11.2025
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer4 Wochen (168 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an arbeitssuchend/arbeitslos gemeldete Personen mit Bildungsgutschein sowie Menschen in Kurzarbeit sowie alle, die Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung benötigen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, sowie Berufsrückkehrer/innen, Quereinsteiger/innen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen und über gute Kenntnisse in der Buchführung/Finanzbuchhaltung sowie im „Office Paket“ verfügen.
Ziele:
Umfassende Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung, von Kostenarten- und Kostenstellenrechnung über Kalkulation bis hin zur Deckungsbeitrags- und Plankostenrechnung, inklusive spezieller Aspekte für Dienstleistungs- und Handelsbetriebe.
Ansprechpartner/-in

Frau Sandra Kummert
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
1. Einführung, Begriffe, Definitionen
- Abgrenzungsrechnung, Ergebnistabelle, kostenrechnerische Korrekturen, kalkulatorische Kosten
2. Kostenartenrechnung
- Zurechnung der Kosten auf Kostenträger (Einzelkosten und Gemeinkosten)
- Abhängigkeit der Kosten von der Beschäftigung (variable und fixe Kosten)
- Kostenfunktion
- Gewinnschwellenmenge (Break even point)
3. Kostenstellenrechnung
- primäre und sekundäre Gemeinkosten
- BAB, einstufiger, mehrstufiger, mit Hilfskostenstellen
- Block- und Treppenumlage
- Berechnung von Zuschlagsätzen
- Selbstkosten des Umsatzes
- Maschinenstundensatzrechnung
4. Kostenträgerzeitblatt
- Aufbau, Kontrolle, Funktion
5. Kostenträgerstückrechnung
- Kalkulationsarten, Divisionskalkulation,
- Äquivalenzziffernkalkulation, Zuschlagskalkulation
6. Teilkostenrechnung
- Einführung, Begriffe, Aufgaben
7. Deckungsbeitragsrechnung
- Break-even Analyse
- Preisuntergrenzen
- Zusatzaufträge
- Optimales Produktionsprogramm
- Eigenfertigung oder Fremdbezug
Unterrichtsform
Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer
• Weitere IHK-Zertifikate können durch Ausbau des Modulpaketes mit zusätzlichen Fachmodulen erworben werden.
Genaue Informationen dazu erhalten Sie in unserer ausführlichen, persönlichen und kostenlosen Bildungsberatung.
Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Eine Kostenübernahme ist z.B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter sowie durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung möglich.
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg