Kosten- und Leistungsrechnung (Präsenz)
- 11.06.2021
- Fortbildung/Qualifizierung
- Hamburg
- 4 Wochen (168 Unterrichtsstunden)
- gefördert
Dauer:
4 Wochen (168 Unterrichtsstunden)
Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Abschluss:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung - • IHK-Urkunde und Trägerzertifikat mit Inhalten
Termin(e):
11.06.2021 bis 09.07.2021 (08:00 - 15:00 Uhr)
20.12.2021 bis 26.01.2022 (08:00 - 15:00 Uhr)
Fördermöglichkeiten:
Bildungsgutschein
Inhalte:
(Inhalte als PDF laden)
Seminarziele:
Sie erhalten praxisbezogene Kenntnisse zu komplexen Arbeitsabläufen der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie beherrschen die wesentlichen Instrumente der KLR in den Bereichen der Anwendung und Beurteilung von Wirtschaftsdaten und Kennzahlen.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen in Kurzarbeit und arbeitssuchend/arbeitslos gemeldete Personen mit Bildungsgutschein.
Seminarinhalte
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
1. Einführung, Begriffe, Definitionen
- Abgrenzungsrechnung, Ergebnistabelle, kostenrechnerische Korrekturen, kalkulatorische Kosten
2. Kostenartenrechnung
- Zurechnung der Kosten auf Kostenträger (Einzelkosten und Gemeinkosten)
- Abhängigkeit der Kosten von der Beschäftigung (variable und fixe Kosten)
- Kostenfunktion
- Gewinnschwellenmenge (Break even point)
3. Kostenstellenrechnung
- primäre und sekundäre Gemeinkosten
- BAB, einstufiger, mehrstufiger, mit Hilfskostenstellen
- Block- und Treppenumlage
- Berechnung von Zuschlagsätzen
- Selbstkosten des Umsatzes
- Maschinenstundensatzrechnung
4. Kostenträgerzeitblatt
- Aufbau, Kontrolle, Funktion
5. Kostenträgerstückrechnung
- Kalkulationsarten, Divisionskalkulation,
- Äquivalenzziffernkalkulation, Zuschlagskalkulation
6. Teilkostenrechnung
- Einführung, Begriffe, Aufgaben
7. Deckungsbeitragsrechnung
- Break-even Analyse
- Preisuntergrenzen
- Zusatzaufträge
- Optimales Produktionsprogramm
- Eigenfertigung oder Fremdbezug
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Teilnahmevoraussetzungen:
Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, sowie Berufsrückkehrer/innen, Quereinsteiger/innen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen und über Kenntnisse in der Buchführung/Finanzbuchhaltung und „Office Paket“ verfügen.
Ansprechpartner/-in
Frau Bärbel Evers
Telefon: 040 23703-405
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg