Lager Turbo
- Starttermin 10.04.2025
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer10 Wochen (400 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Der Einstieg des Kurses vermittelt grundlegendes Wissen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sowie zu den zentralen Prozessen wie Warenannahme, fachgerechte Lagerung, Kommissionierung, Verpackung und Versand von Gütern. Anschließend erwerben die Teilnehmenden über vier Wochen praxisorientierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office um Lagerprozesse zu verwalten. In den letzten zwei Wochen besteht die Möglichkeit, je nach Eignung einen Gabelstaplerführerschein zu erwerben, der auf verschiedene Staplertypen wie Schubmaststapler oder Reachstacker ausgelegt ist.
Der Unterricht wird durch individuelle Unterstützung und Betreuung ergänzt, um den Lernfortschritt zu sichern.
Zielgruppe
Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Geflüchtete mit gesichertem
Aufenthaltsstatus, ohne bzw. ohne verwertbare Berufsabschlüsse, bei denen die Voraussetzungen
für eine Förderung nach § 81 ff. SGB III vorliegt und die berechtigt sind, von der Agentur für Arbeit / dem Jobcenter einen Bildungsgutschein ausgestellt zu bekommen.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Deutsch, ähnlich B1-Niveau
- Interesse an dem Berufsbild
Ziele:
Ziel des Kurses ist es, gezielt auf Tätigkeiten im Lagerbereich vorzubereiten. Sie erwerben theoretische und praktische Kenntnisse in Lagerprozessen, MS Office und im Umgang mit Gabelstaplern, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und eine erfolgreiche Integration in den Beruf zu ermöglichen.
Perspektivisch können nachfolgend die Teilqualifikationen "TQ Fachlagerist*in" belegt werden, mit der Möglichkeit, später zur Fachkraft für Lagerlogistik weiterzuwachsen. Dies eröffnet sehr gute Einstellungs- und Karriereaussichten.
Ansprechpartner/-in

Frau Birgit Friedrichs
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Theorie (4 Wochen)
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Warenannahme
- Lagerung von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Versand von Gütern
MS Office in der Lagerlogistik (4 Wochen)
- Einführung in EDV, Benutzeroberfläche und MS Office-Grundlagen
- Wichtige Begriffe, Symbole und Dateiverwaltung in MS Office
- Stammdatenverwaltung mit Excel
- Dokumentation und Prozessübersicht mit Word
- Wareneingangs- und Bestandsführung mit Excel-Tabellen und Formeln
- Warenausgang und Versandabwicklung mit MS Office-Tools
- Erstellung und Verwaltung von Lagerdokumenten in Word und Excel
- Sicherheit, Qualitätsstandards und Nachverfolgung mit digitalen Lösungen
Gabelstaplerführerschein, je nach Eignung (2 Wochen)
- bis 8 to
- Schubmaststapler
- Hubarbeitsbühnen / Steiger
- Reachstacker
Die Maßnahme wird begleitet von:
- einer sozialpädagogischen Betreuung
- einem Jobcoaching
- einer Lernförderung/einer berufsbezogenen Sprachförderung
Der Unterricht erfolgt in Präsenzform.
Unsere Dozierenden vermitteln fachtheoretische Inhalte, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung.
Qualifizierungschancengesetz
Eine Kostenübernahme ist z.B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter sowie durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung möglich.
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg