Lohnbuchhaltung Theorie inkl. Gepr. Lohnbuchhalter/in (Grone)
- Starttermin 18.08.2025
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer1 Monat (160 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Im Anschluss empfehlen sich die ergänzenden Kurse "Lohnbuchhaltung mit Datev und Lexware", "Personalwesen" sowie "SAP S/4HANA Human Capital Management". Diese Kombination führt zum Abschluss "Fachkraft für Lohnbuchhaltung".
In Kombination mit den Kursen Rechnungswesen und Finanzbuchführung sowie SAP wird der Abschluss "Fachkraft für Finanz- und Lohnbuchhaltung" erreicht und dauert dann 8 Monate.
Zielgruppe
- Einsteiger in die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Auffrischer, die an eine frühere kaufm. Tätigkeit oder Ausbildung anknüpfen
- Durchstarter, die nach langjähriger Berufstätigkeit ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen
- Neuankömmlinge, die kaufmännische Kenntnisse aus anderen Ländern mitbringen und das deutsche System kennen lernen
- Wiedereinsteiger, die nach einer Pause der Berufstätigkeit an frühere Erfolge anknüpfen
Teilnahmevoraussetzungen:
Idealerweise eine kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung
Ansprechpartner/-in

Frau Sandra Kummert
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundlagen (1 Woche)
- Einkommensteuergesetz
- Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
- Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
- Freigrenzen und Freibeträge
- Steuerpflichtige Einkünfte
- Laufende Bezüge
- Vermögensbildungsgesetz
- Sozialversicherungspflicht
- Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
- Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
- Berechnung der SV-Beiträge
- Private und freiwillige KV/PV
- Kalendergerechte Abrechnung
- Zahlungen Sozialzeiten (Urlaub, Feiertage, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall)
- Zulagen, SFN-Zuschläge
- Meldepflichten Sozialversicherung –DEÜV
- Aufbewahrungsfristen
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge
- Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten
Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau (1 Woche)
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge
Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen (1 Woche)
- Auszubildende
- Studenten
- Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Berechnung im Übergangsbereich
- Geschäftsführende Gesellschafter GmbH
- Reisekosten
- AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Bearbeitung von Praxisfällen
Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung (1 Woche)
- Arbeitgeberdarlehen
- Pfändungen und Abtretungen
- Kurzarbeit
- Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
- Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
- Ältere AN und Altersvollrentner
- Altersteilzeit
- Abrechnung von Versorgungsbezügen
- Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Auswirkungen Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Arbeitszeitkonten
- Prüfung
- Gepr. Lohnbuchhalter/in
14.10.2025 bis 11.11.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
10.12.2025 bis 16.01.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
16.02.2026 bis 13.03.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
15.04.2026 bis 13.05.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
15.06.2026 bis 10.07.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
10.08.2026 bis 04.09.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
05.10.2026 bis 30.10.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Eine Kostenübernahme ist z.B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter sowie durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung möglich.
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg