Manuelle Therapie/ Manuelle Reflextherapie Kinder
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Dauer2,5 Tage (24 Unterrichtsstunden)
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut*in /Ergotherapeut*in
Ziele:
Wir bringen Ihnen in unserer Fortbildung reflextherapeutische Behandlungsmethoden basierend auf den Kenntnissen und Erfahrungen von Osteopath*innen und Chiropraktiker*innen näher.
Untersuchung und Behandlung von Säuglingen / Kindern mit Kopfgelenkdysfunktion
Die Fortbildung Manuelle Therapie/Reflextherapie Kinder beinhaltet Methoden, Therapien und Techniken aus dem Bereich der Neurophysiologie und der fernöstlichen Heilmedizin.
Verschiedene Ursachen führen dazu, dass ein Reflex nicht integriert wird, unter anderem vorgeburtliche Stresssituationen, Kaiserschnitt oder eine Frühgeburt.
Dabei ist die manuelle Methode am Kind nicht mit der Anwendung am Erwachsenen zu vergleichen.
Die Fortbildung Manuelle Therapie/Reflextherapie Kinder umfasst ein breites Behandlungsspektrum. Zu den Behandlungstechniken gehören beispielsweise die manuelle Therapie beim KISS-Syndrom, Tuinatherapie bei Pankreasdysfunktionen und Craniosacral-Synthese.
Zeit für Fortbildung!
In der Regel findet unser Kurs an 2,5 Tagen (24 Unterrichtsstunden) in den Räumlichkeiten von Grone in Hammerbrook statt. Die Kosten betragen 360,00 Euro. Ehemalige Schüler*innen des Grone-Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe erhalten auf den Kurs eine Ermäßigung von 10%.
Der Kurs wird von Sina Kracht (Fachlehrerin Manuelle Reflextherapie Kinder, INOMT) geleitet.
Sie haben noch Fragen?