Mentor - beraten und begleiten - alternativ digital (AVGS)
- Unterrichtsform Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- KursartAktivierung/berufliche Eingliederung
- Ort Hannover
- Dauer3 Monate (48 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Ziel ist es …
Ihnen ein komplettes Übergangsmanagement nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zu bieten, klare Erfolgsziele mit Ihnen absprechen und diese mit Unterstützung von uns zu erreichen. * Sie benötigen Unterstützung und Orientierung in Ihrer eigenen Situation und Wiedereingliederung * Ein komplettes Übergangsmanagement nach Ihren persönlichen Bedürfnissen * Beratung und Unterstützung im Erreichen klarer ErfolgszieleWarum mit uns?
In wöchentlichen Einzelterminen führen wir Beratungsgespräche mit Ihnen durch, um gemeinsam die Aufgaben und festgelegten Ziele zu bearbeiten. Kernelemente unseres Unterstützungsmanagements sind arbeitsmarkt- und sozialintegrative Leistungen, die Einleitung von Veränderungsprozessen und kundenorientierte Gesprächsangebote, um Sie individuell in geschützter Atmosphäre zu unterstützen. Die Kund*innen stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir als Mentoren erzeugen das Netz der Unterstützungs- und Beratungsbeziehungen.Teilnahmevoraussetzungen:
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit.
Ziele:
Sie benötigen Unterstützung und Orientierung in Ihrer eigenen Situation und Wiedereingliederung. Ein komplettes Übergangsmanagement nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Beratung und Unterstützung im Erreichen klarer Erfolgsziele.
Heranführung an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt, berufliche Orientierung, Absicherung und Verbesserung der eigenen Situation. Unsere Coaches sind Ihre Mentoren und kompetenten Ansprechpersonen im Einzelcoaching.
Ansprechpartner/-in

Herr S. Poursoudmand (Projektleitung AVGS/IC-Projekte)
Hamburger Allee 12 - 16
30161 Hannover
Verlauf und Inhalte
Es beginnt mit einem Beratungsgespräch, in dem wir mit Ihnen gemeinsam die Aufgaben bzw. die festgelegten Ziele wöchentlich in Einzelterminen bearbeiten. Kernelemente unseres Unterstützungsmanagements sind arbeitsmarkt- und sozialintegrative Leistungen, die Einleitung von Veränderungsprozessen und kundenorientierte Gesprächsangebote, um Sie individuell in einer geschützten Atmosphäre zu unterstützen.
Sie als Kunde/in stehen bei uns im Mittelpunkt, wir als Mentoren "Stricken" das Netz der Unterstützungs- und Beratungsbeziehungen.
- Aufnahme einer therapeutischen bzw. medizinischen Behandlung oder psychosozialen Beratung
- Krisenorientierte Beratung
- Prävention, Stabilisierungs- und Motivationsarbeit
- Umgang mit Ämtern und Institutionen sowie deren Vorbereitung und Begleitung
- Probleme in allen Lebenslagen
- Unterstützung bei der Wiederherstellung und Verbesserung der Gesundheit
- Berufsorientierung
- Überwindung finanzieller „Notlagen“
- Regelung und Sicherung der Kinderbetreuung
- Heranführung an den Arbeitsmarkt
- Suche nach einer Tätigkeit nach §16e/§16i, SGB II oder einer ehrenamtlichen Funktion
- Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Förderung durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) über die Agentur für Arbeit oder JobCenter.