MiA - Migrant*innen in Arbeit

  • Unterrichtsform Gruppenmaßnahme
  • KursartAktivierung/berufliche Eingliederung
  • Ort Oranienburg
  • Dauer6 Monate (672 Unterrichtsstunden)
  • Gefördert Ja
Dieses Projekt ist für Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund - unter und über 25 Jahre - mit Leistungsbezug vom Jobcenter. AVGS § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGBIII Jede Person erhält ein individuelles begleitendes Einzelcoaching. Wir unterstützen DICH beim Einstieg in den deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Zum Anfrageformular

Zielgruppe
Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund U25 sowie Ü25

Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass die Interessenten einen Kostenübernahmenachweis des Kostenträgers in Form eines AVGS-Gutscheins vorlegen. Diese Personen sollen über Kenntnisse der deutschen Sprache auf dem Niveau von mindestens A2 verfügen. Sie sollten in der Regel einen Integrationskurs (BAMF) erfolgreich abgeschlossen haben. Auch Personen mit einer Beschäftigung unter 15 Stunden pro Woche können teilnehmen.

Ziele:
Erfolgreiche Heranführung an den 1. Arbeitsmarkt, persönliche Stabilisierung, berufliche Perspektive, ggf. anerkannte Abschlüsse, Berufswahlentscheidung, vollständige und professionelle Bewerbungsunterlagen, betriebliche Erprobung, umfangreich erweiterte berufliche Sprachkenntnisse Königsziel: Anschließender Einstieg in Arbeit oder Ausbildung

Ansprechpartner/-in

Frau Polina Zabolotskikh (Englisch, Russisch, Ukrainisch)

Grone-Bildungszentrum Oranienburg
Sachsenhausener Straße 30
16515 Oranienburg

Beschreibung / Inhalte

MiA - Migrant*innen in Arbeit


Vorrangiges Ziel
Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund und geringen Sprachkenntnissen (mindestens A2) intensiv unterstützen und an den 1. Arbeitsmarkt heranführen.

Zu erreichende Ziele in diesem Projekt

  • Verbesserung der Sprachkompetenz von A2 auf B1 bis max. B2 (Die B1 DTZ-Prüfung kann bei Eignung und Wunsch bei uns abgelegt werden.)
  • Sicherung des eigenen Lebensunterhaltes 
  • Erwerb von Kenntnissen über das deutsche Ausbildungs- und Arbeitsmarktsystem 
  • Erarbeiten einer zielführenden beruflichen Perspektive, Entwicklung eigener Handlungskompetenzen
  • Verbesserung der interkulturellen Kompetenz 
  • Erhöhung der Mobilität und Chancen zur beruflichen Eingliederung 

Inhalte u.a.

  • Startphase und Kompetenzbilanzierung – 2 Wochen
  • Allgemeine Grundlagen 
  • Berufsbezogene Sprachförderung
  • Förderung interkultureller Kompetenzen
  • Berufsorientierung
  • Hilfe bei der Suche nach passenden Qualifizierungsangeboten
  • Bewerbungstraining
  • Gesundheitstraining (max. 3% der TNDauer)
  • Abbau von Beschäftigungsbarrieren/Hindernissen
  • Unterstützung bei der Beseitigung von prekären Wohnsituatio-nen
  • Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung
  • Unterstützung bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen
  • Betriebliche Erprobung in mehreren Betrieben (max. 8 Wochen)
     

Gestalte mit uns deine Zukunft positiv!

Details
Dauer
6 Monate (672 Unterrichtsstunden)
Kursart
Aktivierung/berufliche Eingliederung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Abschlussbezeichnung
Teilnahmezertifikat
Termin(e) innerhalb der Laufzeit
20.02.2025 bis 15.08.2025 | _Einstieg bis Ende Januar möglich
30.06.2025 bis 19.12.2025 | _Einstieg bis Ende Juli möglich
Fördermöglichkeiten
AVGS
Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass die Interessenten einen Kostenübernahmenachweis des Kostenträgers in Form eines AVGS-Gutscheins vorlegen.
Jetzt online anmelden

Für dieses Angebot anmelden

Zur Online-Anmeldung

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Oranienburg
Sachsenhausener Straße 30
16515 Oranienburg

Route planen