NO(N) Stop "Überbrückendes Angebot nach der Teilnahme an Integrationskursen zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt"
- Unterrichtsform Gruppenmaßnahme
- Ort Hamburg
Überbrückendes Angebot nach der Teilnahme an Integrationskursen, gefördert nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III, zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mit Berufswegeplanung und niveauerhaltendem praktischen Sprachtraining.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in
Frau Andrea Brandt
Grone Netzwerk Hamburg Sprache und Integration
Hammerbrookstr. 75
20097 Hamburg
Inhalte und Phasen
- Kompetenzfeststellung und allgemeine Alltagsthemen
- Arbeitsmarktbezug
- Arbeitsmarktbezug mit Betriebsbesichtigungen
- Rechtliche Rahmen der Bewerbungseinheiten und weiteren
- Integrationsplanungen
Die Phasenlaufzeiten können individuell je Teilnehmer/in angepasst werden.
Begleitend findet Sprachtraining, Einzel- und Integrationscoaching, Lernbegleitung und allgemeine Förderung statt.
Methoden sind Gruppen-, Partner- sowie Einzelarbeit, Szenisches Spiel/Rollenspiele und Betriebsbesichtigungen
Voraussetzungen/Zielgruppe:
- Teilnehmer/innen nach Integrationskursteilnahme zur Überbrückung von Wartezeiten und Vorbereitung auf DeuFöV-Kurse,
- Teilnehmer/innen mit guter Bleibeperspektive, die noch nicht berechtigt sind, an DeuFöV-Kursen oder Begleitangeboten teilzunehmen,
- Flüchtlinge mit einer gültigen Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchende (BüMA)
- Migrant(inn)en aus EU und Drittländern mit mindestens Gestattung.
Fördermöglichkeiten
Eine Übernahme der Kosten durch die Kostenträger (Agentur für Arbeit oder Jobcenter) ist bei der persönlichen Voraussetzungen möglich.
Abschluss
Zertifikat über die festgestellten Sprachkenntnisse (Niveau), Schlüsselqualifikationen und Basiskompetenzen zur beruflichen Orientierung.
Montag - Freitag 09:00-13:30Uhr
Veranstaltungsort
Grone Netzwerk Hamburg Sprache und Integration
Hammerbrookstr. 75
20097 Hamburg