Pflege: Eignungsfeststellung & Kenntnisvermittlung

  • Starttermin 05.05.2025
  • KursartAktivierung/berufliche Eingliederung
  • Ort Hamburg
Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ziele:
Modul Eignung Pflege Eignung der Teilnehmer*innen für eine berufliche Tätigkeit/ Qualifizierung im pflegerischen Bereich klären Feststellung von Vermittlungshemmnissen Vermittlung bzw. Erweiterung der berufsfachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten Verbesserung der Eingliederungsaussichten ____________________________________________________________________________________________________________________ Modul KV Pflege Erwerb beruflicher Kenntnisse zur Ausübung einer Tätigkeit als zusätzliche Betreuungskraft Erwerb von Grundkenntnissen (u.a. in den Bereichen Kommunikation, Erkrankungen, Pflegedokumentation) Erwerb von berufsbezogenem Wissen (u.a. Methoden und Techniken in Bezug auf Klienten, Rechtskunde, Ernährungslehre) Betriebliche Erprobung

Ansprechpartner/-in

Frau Petra Reinke

Grone Akademie für Pflege- und Gesundheitsberufe Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg

Beschreibung / Inhalte

Modul Eignungsfeststellung

Die Maßnahme hat die Eignungsabklärung für eine berufliche Tätigkeit bzw. Qualifizierung im Bereich Pflege zum Ziel.

Die Eignungsfeststellung dauert insgesamt 12 Wochen. Sie startet mit einer allgemeinen Orientierung und einem individuellem Profiling in Verbindung mit den ersten Vermittlungen des Fachwissens aus dem Tätigkeitsbereich Pflege.

Es folgt eine vierwöchige Erprobung in einem Pflege-, Alten- und/oder Seniorenheim oder im ambulanten Dienst. Hier sollen die Erkenntnisse angewendet, überprüft und vertieft werden.

In der letzten Woche werden die Erfahrungen der betrieblichen Erprobungen reflektiert und die Eignung durch eine Gegenüberstellung des individuellen Bewerberprofils mit den Anforderungsprofilen pflegerischer Tätigkeiten abschließend geklärt.

Zusammen mit den Ergebnissen des flankierenden Bewerbungscoachings steht am Ende der Maßnahme eine klare Berufswege- und/oder Förderplanung für die Teilnehmenden.


Modul Kenntnisvermittlung Betreuungskraft

Die Maßnahme hat den Erwerb beruflicher Kenntnisse zur Ausübung einer Tätigkeit als zusätzliche Betreuungskraft in stationären Pflegeeinrichtungen für anspruchsberechtigte Personen, die infolge körperlicher oder demenzbedingter Fähigkeitsstörungen, psychischer Erkrankungen, geistiger Behinderungen dauerhaft erheblich in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind (§53b SGB XI), zum Ziel.

Die Kenntnisvermittlung dauert insgesamt 13 Wochen.
Sie startet mit einem Orientierungspraktikum von mindestens 40 Stunden verteilt über 8 Tage in einer voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtung. Dieses kann bereits vor Beginn der Maßnahme abgeschlossen worden sein.

An die berufliche Erprobung knüpfen wir mit der Vermittlung von Grundkenntnissen in den Bereichen Kommunikation, Pflege und Dokumentation an. Die ersten 7 Wochen beinhalten zudem die Themen Demenz- und Alterserkrankungen sowie psychische und geistige Belastungen. Zudem erhalten Teilnehmende einen Erste Hilfe Kursus.

Es folgt ein Betreuungspraktikum über 3 Wochen mit mindestens 80 Zeitstunden in einer voll- oder teilstationären Einrichtung.

Im Anschluss an das Praktikum vertiefen die Teilnehmenden im Aufbaukurs über 2 Wochen ihr Wissen über Methoden, Techniken und Verhalten in der Pflege. Die Maßnahme endet mit einem Reflexionstag.
Die Teilnehmenden werden während der gesamten Maßnahme von einem Jobcoach individuell begleitet und unterstützt.

Details
Kursart
Aktivierung/berufliche Eingliederung
Termin(e):
05.05.2025 bis 25.07.2025 | EP
05.05.2025 bis 01.08.2025 | KVP
07.07.2025 bis 26.09.2025 | EP
04.08.2025 bis 30.10.2025 | KVP
01.09.2025 bis 21.11.2025 | EP
03.11.2025 bis 23.01.2026 | EP
03.11.2025 bis 30.01.2026 | KVP
05.01.2026 bis 27.03.2026 | EP

Veranstaltungsort

Grone Akademie für Pflege- und Gesundheitsberufe Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg

Route planen