Pflichtfortbildung Betreuungskraft gemäß §§ 43b/53b SGB XI
- Unterrichtsform Präsenzunterricht
- KursartGesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauerbis 3 Tage
Die Pflichtfortbildungskurse werden mit einem Programmvorschlag gestaltet und es kann zugleich auf die Wünsche der Teilnehmer*innen eingegangen werden. Dabei wird die Praxisreflexionen offen moderiert und es wird gemeinsam an Verständnissen und Spannungsverhältnissen gearbeitet. Selbstverständlich wird die Beziehungsgestaltung im Verständnis des Expertenstandards in der Reflexion und durch unsere Impulse thematisiert. Außerdem können die Teilnehmer*innen ein Fallbeispiel einbringen, so dass am Ende ein kollektiv erstellter Ziel- und Betreuungsplan entsteht.
Die Teilnehmer*innen werden zwei Fortbildungstage erleben, die sie fachlich und mental stärken. Und dies unabhängig davon, ob man als "zusätzliche Betreuungskraft" oder als "Alltagsbegleiter*in", ob ambulant, teilstationär oder stationär, in Wohnpflegeeinrichtungen, in Hospizen oder in der Kurzzeitpflege arbeiten.
Zielgruppe
Die jährliche Pflichtfortbildung (nach den GKV-Richtlinien) ist für Betreuungskräfte nach §§ 43 b/53 b SGB XI
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in
Frau Bettina Delbrouck
Grone Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH - gemeinnützig -
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat
Veranstaltungsort
Grone Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH - gemeinnützig -
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg