Praxisnahe Berufsorientierung in den Schuljahren 2017/2018, 2018/2019, 2019/2020, 2020/2021 und 2021/2022 in den Losgebieten 2,3 und 4 (Weimar Stadt, Weimar Land, Kreis Sömmerda)
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartBerufliche Grundqualifikation
- Ort Weimar, Thüringen
- Dauer1 Jahr
- Gefördert Ja
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in
Frau Vanessa Heppner
Grone-Bildungszentrum Weimar
Otto-Schott-Straße 2
99427 Weimar, Thüringen
Inhalt
Auf der Grundlage der „Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung in Thüringen“ und der ESF-Schulförderrichtlinie bieten wir Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen für Schülerinnen und Schüler der Regelschulen sowie Gymnasien der Stadt Weimar, dem Weimarer Land und dem Landkreis Sömmerda an.
In der Projektlaufzeit 01.08.2017 bis 31.07.2020 koordiniert der Bildungsverbund Thüringer Unternehmen e.V. als Beauftragter des Trägerverbundes die Umsetzung und Durchführung der Maßnahmen. Projektpartner sind die regionalen Schulen, die Agentur für Arbeit, die Kammern, Ämter, Verbände und regionale Unternehmen.
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 der Regelschulen bzw. Klassenstufen 9 bis 11 der Gymnasien. Wir unterstützen die teilnehmenden Schüler/innen in der Vorbereitung auf die Berufswahl und geben Impulse hinsichtlich des Übergangs von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf.
Berufsfelder
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
- Tourismus, Freizeit, Fremdsprachen, Dialogmarketing
- Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie
- Computer, IT, Informatik
- Metall, Maschinenbau
- Textilien, Bekleidung, Leder
- Verkehr, Logistik, Transport
- Wirtschaft und Sekretariat
- Landwirtschaft, Natur und Umwelt
- Technik, Technologiefelder
Projektpartner
Bildungsverbund Thüringer Unternehmen e.V. , Handwerks-Bildungszentrum Weimar, JUL Förderkreis Weimar, Apoldaer Bildungswerk
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Weimar
Otto-Schott-Straße 2
99427 Weimar, Thüringen