Rechnungswesen Grundlagen
- Starttermin 21.07.2025
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer4 Wochen (160 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Unterrichtsform: Teilnahme in Präsenz und online möglich
In diesem Seminar erwerben Sie Basiswissen für die Buchführung, Umsatzsteuer, Bestands- und Erfolgsrechnungen sowie kaufmännischem Rechnen – ideal für den Einstieg ins Rechnungswesen.
In Kombination mit den Kursen Rechnungswesen Aufbau inkl. Lexware, Finanzbuchführung inkl. Datev sowie „SAP® S/4HANA Grundlagen und Financials“ führt dieser Kurs zum Abschluss „Fachkraft für Finanzbuchhaltung“ mit einer Gesamtdauer von vier Monaten.
In diesem Seminar erwerben Sie Basiswissen für die Buchführung, Umsatzsteuer, Bestands- und Erfolgsrechnungen sowie kaufmännischem Rechnen – ideal für den Einstieg ins Rechnungswesen.
In Kombination mit den Kursen Rechnungswesen Aufbau inkl. Lexware, Finanzbuchführung inkl. Datev sowie „SAP® S/4HANA Grundlagen und Financials“ führt dieser Kurs zum Abschluss „Fachkraft für Finanzbuchhaltung“ mit einer Gesamtdauer von vier Monaten.
Zum Anfrageformular

Zielgruppe
- Einsteiger in die Finanzbuchhaltung
- Alle, die Grundkenntnisse im Rechnungswesen für kaufmännische Tätigkeiten benötigen
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Ziele:
✓ Grundkenntnisse in der Buchführung
✓ Einführung in die Organisation der Buchhaltung
✓ intensive praktische Übungen
Ansprechpartner/-in

Frau Sandra Kummert
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Beschreibung / Inhalte
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Umsatzsteuer
- Privatkonten
- Beschaffung und Absatz
- Bestands- und Erfolgsrechnung
- Abschreibungen
- Ausscheiden von Anlagevermögen
- Kaufmännisches Rechnen
Details
Dauer
4 Wochen (160 Unterrichtsstunden)
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Abschlussbezeichnung
Teilnahmebescheinigung
Termin(e):
21.07.2025 bis 15.08.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
15.09.2025 bis 13.10.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
12.11.2025 bis 09.12.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
19.01.2026 bis 13.02.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
16.03.2026 bis 14.04.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
18.05.2026 bis 12.06.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
13.07.2026 bis 07.08.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
07.09.2026 bis 02.10.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
15.09.2025 bis 13.10.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
12.11.2025 bis 09.12.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
19.01.2026 bis 13.02.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
16.03.2026 bis 14.04.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
18.05.2026 bis 12.06.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
13.07.2026 bis 07.08.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
07.09.2026 bis 02.10.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
Kosteninformation
Eine Kostenübernahme ist z.B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter sowie durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung möglich.
Fördermöglichkeiten
Berufsförderungsdienst (BFD)
Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Eine Kostenübernahme ist z.B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter sowie durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung möglich.
Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Eine Kostenübernahme ist z.B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter sowie durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung möglich.
Maßnahmenummer
123/3508/2024
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg