Talentcenter Bochum

  • Unterrichtsform Vollzeit
  • KursartCoaching/Bewerbung
  • Ort Herne
  • Dauer8 Wochen
  • Gefördert Ja
Das Individuelle Talentcenter richtet sich an alle, die eine Arbeit suchen – oder die ihre Arbeitsstelle wechseln möchten. Wir unterstützen Sie dabei, Bewerbungsunterlagen auf den neusten Stand zu bringen, Sie auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten und Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Bewerbung zu zeigen. Damit dies so individuell wie möglich geschieht, arbeiten wir überwiegend im Rahmen von Einzelcoachings.
Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Vermittlung in das Angebot erfolgt über Ihren persönlichen Ansprechpartner/-in bei der Agentur für Arbeit.

Ziele:
Ziele des Bildungsangebotes Talentcenter Bochum bestehen in der beruflichen Eingliederung der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt.

Ansprechpartner/-in

Frau Havva Gürsoy

Grone Bildungszentrum Herne
Straßburger Straße 2; 8. Etage
44623 Herne

Beschreibung / Inhalte

Herausforderungen bei der Jobsuche
Sie suchen eine neue Arbeitsstelle? Dann müssen Sie viele Fragen beantworten, deren Beantwortung mitunter schwierig sein kann:

  • „Sind mir alle meine Kompetenzen und Stärken bewusst?
  • „Wie finde ich für mich passende Stellenangebote?
  • „Wie kann ich im Vorstellungsgespräch überzeugen?
  • „Welche Alternativen habe ich zu meiner bisherigen Tätigkeit?

Im Talentcenter helfen wir Ihnen bei der Beantwortung dieser und anderer Fragen und stellen uns gemeinsam mit Ihnen der Aufgabe, ein neues Beschäftigungsverhältnis zu finden.

Ablauf & Inhalte
Gemeinsam mit Ihrer Beratungsfachkraft der Agentur für Arbeit treffen Sie eine Auswahl aus den folgenden Modulen, die Sie mit uns nach einem Eingangs- und Kennenlerngespräch
zusammen bearbeiten.

Bewerbungsmanagement & Umgang mit der JOBBÖRSE der BA (2 Tage)

  • Wir befähigen Sie dazu, selbstständig Bewerbungsunterlagen nach aktuellen Standards zu erstellen und die JOBBÖRSE der Agentur für Arbeit sicher zu nutzen.


Individuelles Bewerberprofil (3 Tage)

  • Wir unterstützen Sie dabei, Ihr individuelles Bewerberprofil in der JOBBÖRSE der Agentur für Arbeit zu aktualisieren und zu optimieren.


Realitätscheck Selbstständigkeit  Informationstag (1 Tag)

  • Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Ihren Wunsch nach einerselbstständigen Tätigkeit hinsichtlich der Realisierbarkeit/Eignung zu prüfen. Weiterhin betrachten wir wichtige Punkte
    bei einer Existenzgründung und besprechen entsprechende Grundlagen.


Realitätscheck und Coaching Selbstständigkeit (5 Tage)

  • Wir betrachten gemeinsam die Rahmenbedingungen bei einer Existenzgründung, sowie zu beachtende Formalitäten. Weiterhin zeigen wir Ihnen mögliche Chancen und Risiken einer Existenzgründung auf.


Bewerberverhalten (1 Tag)

  • Gemeinsam mit Ihnen reflektieren wir Ihre bisherigen Bewerbungsbemühungen und analysieren Misserfolge. Gleichzeitig optimieren wir Ihre Suche nach geeigneten Stellenausschreibungen.


IT-Grundlagen (2 Tage)

  • Wir befähigen Sie im Umgang mit dem Computer und digitalen Medien. Insbesondere schulen wir Sie im Umgang mit Hardware/ Betriebssystemen und Benutzeroberflächen.


Motivation & Aktivierung (4 Tage)

  • Durch lebensnahe und praktische Angebote helfen wir Ihnen dabei, Ihre persönlichen und sozialen Fähigkeiten zu verbessern sowie Fortschritte hinsichtlich Ihrer Leistungsfähigkeit
    herbeizuführen.


Selbstvermarktungsstrategien (3 Tage)

  • Wir analysieren gemeinsam Ihre Stärken und zeigen Ihnen, wie Sie diese im Bewerbungsprozess optimal präsentieren. Zusätzlich erarbeiten wir mit Ihnen Methoden zur besseren Selbstvermarktung.


Selbstvermarktungsstrategien für Akademiker*innen und Führungskräfte (5 Tage)

  • Neben einem Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt und den Möglichkeiten der Arbeitssuche erstellen wir mit Ihnen ein Bewerberprofil sowie ansprechende Bewerbungsunterlagen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Erarbeitung realistischer beruflicher Perspektiven und zeigen Ihnen Mittel und Wege einer optimalen Eigenwerbung. Zusätzlich zeigen wir Ihnen Kommunikationstechniken, trainieren mit Ihnen bewerbungsbezogene Kommunikation und bereiten Sie auf die Teilnahme an einem Assessment Center vor.


Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche (3 Tage)

  • Wir bereiten Sie intensiv auf Vorstellungsgespräche vor, indem wir u. a. typische Szenarien durchspielen, ein angemessenes Erscheinungsbild thematisieren und Verhaltens- und Kommunikationsregeln besprechen.


Perspektivwechsel (3 Tage)

  • Gemeinsam führen wir eine Standortbestimmung durch und prüfen anhand dieser, welche beruflichen Perspektiven für Sie möglich sind. Dabei stellen wir Ihnen mögliche alternative Beschäftigungsmöglichkeiten vor sowie bei Bedarf Ansätze zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.


Konkretes Vorstellungsgespräch (1 Tag)

  • Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf ein konkretes Vorstellungsgespräch, indem wir gemeinsam Informationen über den Arbeitgeber und die Arbeitsstelle einholen und Sie ggf. sogar zu Ihrem Vorstellungsgespräch begleiten – wenn Sie das möchten.


Individuelle Berufsweg-/ Karriereplanung für (angehende) Akademikerinnen und Akademiker/Fach- und Führungskräfte (4 Tage)

  • Ausgehend von Ihrer Spezialisierung im Studienfach, erarbeiten wir gemeinsam Ihre Potentiale und Beschäftigungsmöglichkeiten in spezifischen Branchen und Berufsfeldern.
    Ein professionelles Bewerbungsfoto ist inklusive.


    Unterstützung bei der Entscheidungsfindung bzw. Perspektivwechsel im Berufsfeld Büro und Verwaltung (2 Tage)

    • Gemeinsam besprechen wir allgemeine Informationen zu den Anforderungen und Schwerpunkten in verschiedenen Einsatzbereichen des Berufsfeldes Büro und Verwaltung.


    Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen strukturierten Ablaufplan, anhand dessen wir diese Inhalte konzentriert durcharbeiten.

    Öffnungszeiten
    Das Talentcenter kann in Vollzeit oder Teilzeit innerhalb der Öffnungszeiten besucht werden.

    • Montag bis Donnerstag: 8.00 – 16.30 Uhr
    • Freitag: 8.00 – 15.30 Uhr

    Wenn Sie in Vollzeit teilnehmen, entspricht Ihre tägliche Anwesenheit den genannten Öffnungszeiten. In Teilzeit nehmen Sie analog Ihrer Verfügbarkeit und den jeweiligen Modulzeiten teil.
     

    Zum Flyer
    Details
    Dauer
    8 Wochen
    Kursart
    Coaching/Bewerbung
    Veranstaltungszeit
    Tagesveranstaltung
    Abschlussart
    Zertifikat/Teilnahmebestätigung
    Termine auf Anfrage
    Fördermöglichkeiten
    Qualifizierungschancengesetz
    Soziale Teilhabe
    Ansprechpartner/in für eine mögliche Förderungen ist die Agentur für Arbeit.

    Veranstaltungsort

    Grone Bildungszentrum Herne
    Straßburger Straße 2; 8. Etage
    44623 Herne

    Anreise mit Öffentlichen Route planen