Umsatzsteuer - Steuerliches Fachwissen - Onlinekurs

  • Unterrichtsform Virtuelles Klassenzimmer
  • KursartGesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
  • Ort Berlin-Charlottenburg
  • Dauer4 Tage (32 Unterrichtsstunden)
  • Gefördert Ja
Im Seminar erhalten Sie zunächst einen Einblick in die Systematik und erweitern Ihr Wissen in speziellen Themen des Umsatzsteuerrechts. Insbesondere lernen Sie die Verfahren und Regelungen beim Reihengeschäft kennen. Durch die Bearbeitung von Fallbeispielen gewinnen Sie Sicherheit in der Beurteilung. Im nächsten Schritt erhalten Sie einen vertieften Einblick in die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen im Verkehr mit Waren und Dienstleistungen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Das Seminar macht Sie bekannt mit allen relevanten Bestimmungen, schärft Ihr Problembewusstsein und macht Sie fit für die Anwendung in der Praxis
Zum Anfrageformular

Zielgruppe
Fortbildungsinteressierte

Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossen Berufsausbildung, gute EDV-Grundkenntnisse

Ziele:
Auffrischen und Erweitern Ihrer vorhandenen Kenntnisse

Ansprechpartner/-in

Frau Bianca Otte-Lewkowicz

Grone-Bildungszentrum Berlin - Charlottenburg II
Buchholzweg 7
13627 Berlin-Charlottenburg

Beschreibung / Inhalte

Umsatzsteuer - Steuerliches Fachwissen


Seminarinhalte

  • Vermittlung der theoretischen Grundlagen und systematischen Zu-sammenhänge des Umsatzsteuerrechts
  • Verdeutlichung der wichtigsten Rechtsgrundlagen anhand praktisch aufbereiteter Fälle, insbesondere zu: der Unternehmereigenschaft, dem Leistungsaustausch, wichtigen Steuerbefreiungen, Grundzügen des Vorsteuerabzugs
  • Steuerentstehung nach § 13 UStG
  • Behandlung der Reihengeschäfte im Umsatzsteuerrecht
  • Kommissionsgeschäfte/unentgeltliche Wertabgaben, Entnahme von Gegenständen, private Nutzung betrieblicher PKW durch Unternehmer, Überlassung von Fahrzeugen an das Personal
  • Die Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
  • Differenzbesteuerungsmethode
  • Die Bedeutung der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL) für das nationale Umsatzsteuerrecht
  • Ursprungsland-Prinzip, Bestimmungsland-Prinzip
  • Innergemeinschaftliche Lieferungen, innergemeinschaftlicher Erwerb
  • Erwerb und Lieferung neuer Fahrzeuge innerhalb der europäischen Gemeinschaft
  • Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte und Dreiecksgeschäfte
  • Innergemeinschaftlicher Dienstleistungsverkehr
  • Reverse-Charge-Verfahren zwischen Mitgliedstaaten der EU
  • Lieferung von Gegenständen an Erwerber ohne Umsatzsteuer-Iden-tifikationsnummer (USt-IdNr.) in einem anderen EU-Land
  • Die Abgabe der Zusammenfassenden Meldung (ZM)

 

Nutzen Sie Ihre Chance und machen Sie eine Fortbildung!

Zum Flyer
Details
Dauer
4 Tage (32 Unterrichtsstunden)
Kursart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Kammerprüfung
Abschlussbezeichnung
Teilnahmebescheinigung
Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
Berufsförderungsdienst (BFD)
Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Unternehmen können beim Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit eine Förderung beantragen oder diesen Kurs selbst zahlen.

Maßnahmenummer
123/3504/22
Jetzt online anmelden

Für dieses Angebot anmelden

Zur Online-Anmeldung

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Berlin - Charlottenburg II
Buchholzweg 7
13627 Berlin-Charlottenburg

Route planen