Virtuelle Grundqualifizierung auf eine Ausbildung in den Pflegeberufen mit praktischem Anteil in einer Pflegeeinrichtung
- Unterrichtsform Gruppenmaßnahme
- KursartBerufliche Grundqualifikation
- Ort Hamburg
- Dauer8 Wochen (240 Unterrichtsstunden)
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in
Frau Petra Reinke
Grone Altenpflegeschule Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg
Ihr Weg in das Berufsfeld Pflege
Die Grundqualifizierung dauert insgesamt 8 Wochen und startet mit dem theoretischen Teil, in dem sich erste berufsfachliche Kenntnisvermittlung, praktische Übungen und weitere Informationen
zu dem Tätigkeitsbereich Pflege abwechseln. Direkt im Anschluss ist ein zweiwöchiges Praktikum in einem Pflege-, Alten- und/oder Seniorenheim oder im ambulanten Dienst vorgesehen. Die Teilnehmenden lernen so die Ausbildungsbetriebe
kennen und können sich dort für eine anschließende Fachkraft oder Helferausbildung empfehlen. Gleichzeitig haben die Betriebe, denen im hohen Maße Fachkräfte fehlen, die Möglichkeit zukünftige Bewerber kennenzulernen.
Zielgruppe
Personen, die Interesse an einer Ausbildung in der Pflege haben, z. B. zur Pflegefachkraft oder in der Pflegeassistenz
Dauer: 8 Wochen
- 240 Stunden à 45 Minuten theoretisch-fachpraktischer Unterricht im Online-Format, der an den Grone Akademien für Pflege- und Gesundheitsberufe vor Ort stattfindet
- Maximal 60 Zeitstunden betriebliche Erprobung
Ausbildungsinhalt
- Theoretische und fachpraktische Grundqualifizierung auf eine Ausbildung im Berufsfeld Pflege – 80 UE à 45 Minuten
- Umgang mit und Einsatz von digitalen Medien im Lern- und Berufsalltag – 40 UE à 45 Minuten
- Sprache (Deutsch) und Kommunikation in der Pflege – 80 UE à 45 Minuten
- Lernmethoden – das Lernen lernen – 40 UE à 45 Minuten
- Praktische Erprobung in einer Pflegeeinrichtung – max. 60 Zeitstunden
- Überprüfung der persönlichen Eignung für das Berufsfeld
Kosten
- Kosten für die Maßnahme: 2539,20€
Persönliche Voraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung
- Erforderlicher Schulabschluss für die entsprechende spätere Ausbildung/Umschulung