Web-Entwickler/-in
- Starttermin 05.09.2025
- Unterrichtsform Blended Learning
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Bochum
- Dauermehr als 6 Monate bis 1 Jahr
- Gefördert Ja
Die Teilnehmenden erwerben insbesondere praxisbezogene Kenntnisse zu komplexen Arbeitsabläufen im IT-Bereich und in der grundlegenden Programmierung und Software-Entwicklung. Sie verfügen über Kompetenzen im Bereich der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Internet-Auftritten (inkl. Webservices/Online-Shops).
Zielgruppe
Diese Qualifizierung ist ein Angebot an all diejenigen, die sich beruflich neu-/umorientieren wollen oder müssen und eine Weiterbildung/Ausbildung in einem verwaltenden, kaufmännischen, gewerblich-technischen oder IT-orientierten Beruf anstreben.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in
Frau Kerstin Jakob
Grone-Bildungszentrum Bochum - Westring
Westring 25
44787 Bochum
In 9 Modulen dieses Weiterbildungskurses mit dem Gesamtabschluss Web-Entwickler/-in lernen Sie:
- WI-HTML Webseitengestaltung in HTML
- WI-CSS Cascading Style Sheets - CSS (Desktopsysteme/Mobilsysteme)
- WI-JS JavaScript-Programmierung
- WI-BEA Bildbearbeitung inkl. Web-Optimierung
- WI-AE Animationserstellung
- WI-CMS - Contentmanagementsysteme und deren Anpassung (CMS)
- WI-PHP-Programmierung Hypertext Preprocessor (PHP)
- WI-MS Installation, Administration, Programmanbindung Datenbankverwaltungssystem (MySQL)
- WI-IDE Entwicklungsumgebung (integriert)
Es handelt sich hierbei um einen Bildungsbaustein des Modularen Weiterbildungs- und Kompetenzentwicklungssystem.
Im Rahmen des Kurses erhalten Sie Einzelzertifikate für jedes Modul und das
Zertifikat Web-Entwickler/-in (IHK)
nach bestandener Prüfung sowie das Grone Trägerzertifikat Web-Entwickler/-in - Grone Online Akademie.
Grone-Zeugnis, IHK-Zertifikat
Web-Entwickler/in
Montag - Freitag, von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Virtueller Live-Online-Unterricht
Teilnahme über den Campus der Grone-Online-Akademie mit Kopfhörer und Mikrofon
Teilnahmemöglichkeit auch von zuhause (bei geförderten Weiterbildungen zwingend mit Zustimmung des Kostenträgers, bei Umschulungen zusätzlich mit Zustimmung der Kammer)
Im Bedarfsfall kann die technische Ausstattung fürs Homeschooling gestellt werden
Agentur für Arbeit, Jobcenter, Arbeitgeberservice, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Bundeswehr.