Zweitkraft in Kindertagesstätten
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauermehr als 1 Monat bis 3 Monate
Die Weiterbildung "Zweitkraft in Kindertagesstätten" bietet Ihnen einen qualifizierten Einstieg in Krippen sowie den Elementarbereich und vermittelt Ihnen wichtige Kompetenzen in den Bereichen Pädagogik der Kindheit, Entwicklungspsychologie, rechtliche Grundlagen oder Kommunikation mit Kindern und Eltern. Die Qualifizierung ist - nach dem Eckpunktepapier vom 17. März 2021 (Beschluss der Kita-Vertragskommission nach § 26 Landesrahmenvertrag ‚Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen‘) - von der Sozialbehörde anerkannt, die nach erfolgreichem Abschluss auch die Kosten übernimmt.
Zielgruppe
Sie arbeiten als pädagogische Hilfskraft oder ehrenamtlich in einer Kita? Sie sind Schüler*in mit ESA, machen ein Freiwilliges Soziales Jahr, sind Praktikant*in im sozialen Bereich oder auch ein*e Quereinsteiger*in mit großem Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Kindern
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in
Grone Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH - gemeinnützig -
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg
160 Praxisstunden in Ihrer Kita als Praktikant*in
216 Unterrichtsstunden in den Räumen des Grone-Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
Anerkanntes Grone-Zertifikat, mit dem Sie bis zu viereinhalb Jahre als Zweitkraft in einer Kita arbeiten können.
Innerhalb, jedoch spätestens mit Ablauf dieser Zeitspanne haben die Absolvent*innen die Möglichkeit, eine (berufsbegleitende) Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (SPA) zu beginnen
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Grone Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH - gemeinnützig -
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg