42341falsetruefalse0truetrue
Neue Zukunft -Von der Kochkunst zur Verwaltung

Neue Zukunft - Von der Kochkunst zur Verwaltung

Ein Wort zum Schluss...

Lukas, ein ehemaliger Koch mit 16 Jahren Berufserfahrung, stand vor einer großen Herausforderung, als er aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte. Nach einer kurzen Rehabilitationsphase hatte er jedoch ein klares Ziel vor Augen: Er wollte in der Verwaltung arbeiten. "Die Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten bot mir die perfekte Möglichkeit, meinen Traum zu verwirklichen und wieder Fuß zu fassen."

 

Ein neuer Lebensabschnitt

"Zwar wusste ich nun, wohin meine Reise gehen soll, aber den Weg musste ich natürlich noch gehen.", erklärt der Umschüler. "Mein Ziel war es, den Kurs erfolgreich abzuschließen und nette Dozenten und Mitschüler/-innen kennenzulernen. Man sitzt ja am Ende doch gemeinsam in einem Boot." Schnell hat sich gezeigt, dass die Ausbildung für den jungen Mann sogar zu viel mehr wurde: "Im Grunde war der Start gleichzeitig auch der Beginn eines neuen Lebensabschnitts." Lukas berichtet, dass er anfänglich Sorge hatte, dass sein Vorhaben scheitern könnte: "Ich habe die Angst vor dem Ungewissen einfach mal beiseite geschoben und mich auf die Herausforderungen der Umschulung einlassen. Das war auch gut so, denn so konnte ich mich auch persönlich deutlich entwickeln." 

 

Unterstützung vom Feinsten

Die Grone Bildungszentren NRW Rheinland boten Lukas eine entspannte und doch herausfordernde Umgebung, in der er sich schnell zu Hause fühlte. "Ich wurde in meiner Klasse sogar zum Klassensprecher gewählt, das fand ich toll. Ich durfte hier im Sinne der Gemeinschaft agieren und konnte dadurch schon organisatorische Aufgaben übernehmen, die mir später im Beruf definitiv nützlich sein würden." Von den Dozenten und Mitschüler/-innen fühlte er sich immer unterstützt und gut aufgehoben. Ob es um technische Angelegenheiten oder inhaltliche Belange ging, Lukas berichtet, dass er stets ein offnenes Ohr fand. Die Abschlusspüfungen bildeten für ihn das Finale einer langen Reise, auf das er sich bestens vorbereitet fühlte.

 

Ein kleines bisschen Wehmut bleibt

"Ich werde meine Mitschüler/-innen sehr vermissen, die Routine, sich morgens zum Unterricht zu begrüßen, und die Zeit, die wie gemeinsam verbracht haben, war schon großartig.", erläutert er und hofft somit, mit vielen Mitschüler/-innen im Kontakt zu bleiben und auch die Mitarbeitenden der Grone Bildungszentren Rheinland noch einmal wiederzusehen.

 

Wie geht`s nun weiter?

Der Absolvent hat bereits einen Betrieb gefunden, in dem er zukünftig arbeiten wird: "Ich hoffe darauf, gut anzukommen, dass ich im Unternehmen aufsteigen kann und durch die Umschulung eine Basis für meine weitere berufliche Zukunft geschaffen habe. Das ist mir sehr wichtig." Abschließend hat der Teilnehmende für die Umschüler/-innen der Zukunft noch einen kleinen Tip parat: "Fragt nach Kontaktvermittlungen zu vergangenen Kursen. Die Erfahrungen der Ehemaligen ist wertvoll und wird euch auf eurem Weg unterstützen können."  

Wir wünschen Lukas für die Zukunft alles Gute und gratulieren ihm herzlich zu seinem erfolgreichen Abschluss! Seine Geschichte ist ein perfektes Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, einen neuen Weg einzuschlagen. 

0