Ihr Start ins Berufsleben
Sie haben sich dazu entschieden, eine Ausbildung zu beginnen? Sehr gut! Nun stellen sich sicherlich die schwierigsten Fragen. Welcher Ausbildungsberuf ist für mich der richtige? Mache ich eine schulische oder duale Berufsausbildung? Wie auch immer Sie sich entscheiden – gerne unterstützen wir Sie auf diesem Weg.
In der Ausbildung werden innerhalb von 2-3 Jahren Fertigkeiten und Wissen über bestimmte Berufsbilder vermittelt.
In Deutschland gibt es einige hundert Ausbildungsberufe. Ausbildung ist dabei zunächst ein sehr allgemeiner Begriff, denn sie kann an einer Schule, Hochschule oder in einem Unternehmen erfolgen. Am Ende der Berufsausbildung steht meist eine Abschlussprüfung, mit der man bei Bestehen das Berufsabschlusszeugnis erwirbt. Im Gegensatz zu allgemeiner Bildung erfüllt eine Ausbildung immer einen bestimmten Zweck, nämlich das Erlernen eines anerkannten Berufs.
Eine Ausbildung bietet Ihnen folgende Vorteile
Die Assistierte Ausbildung flexibel
Bist Du auf der Suche nach Unterstützung für deine Ausbildung?
Die Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex) könnte die Lösung für Dich sein! Egal, ob Du bereits einen Ausbildungsvertrag hast oder noch auf der Suche nach einem passenden Betrieb bist, wir stehen Dir zur Seite. Unser umfassendes Programm begleitet dich von der Ausbildungsplatzsuchebis hin zum erfolgreichen Abschluss. Wir bieten Unterstützung bei Problemen in der Berufsschule, im Betrieb und im persönlichen Umfeld. Auch nach Abschluss der Ausbildung helfen wir dir, eine passende Arbeitsstelle zu finden.
Unser wöchentlicher Unterricht hilft dir dabei, dein Wissen aus dem Betrieb zu festigen und dich auf schulische Tests sowie Abschlussprüfungen vorzubereiten. Vor Ausbildungsbeginn unterstützen wir dich bei der Berufswahl, der Suche nach einem Ausbildungsplatz und bereiten dich auf den Ausbildungsalltag vor. Wir arbeiten eng mit den ausbildenden Betrieben zusammen und passen Umfang sowie Inhalt individuell an. Weiterlesen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausbildungsarten?
Kann man eine Ausbildung auch in Teilzeit machen?
Welche Voraussetzungen muss ich für eine Ausbildung erfüllen?
Wie viel Geld verdient man während der Ausbildung?
Was ist das Ziel einer Ausbildung?
Welche Möglichkeiten stehen mir nach der Ausbildung offen?
Welche Ausbildungen kann ich mit meinem Schulabschluss machen?
Teilnehmende berichten

„Da ich mit meiner ersten Ausbildung zum Maler und Lackierer nicht so glücklich war, habe ich vor 3 Jahren eine dreijährige theoretisch-praktische Ausbildung zum Physiotherapeuten begonnen. Mittlerweile habe ich meinen Abschluss und arbeite in einer Praxis. Es war eindeutig die richtige Entscheidung!"

„ Dank der Unterstützung habe ich meine Ausbildung zur Altenpflegehelferin erfolgreich bei Grone abgeschlossen. Innerhalb der 3-jährigen Ausbildung wurde ich von sehr qualifizierten Dozenten und freundlichen Mitschülern begleitet! Es hat viel Spaß gemacht und ich empfehle die Ausbildung gerne weiter!"

„ Ich habe bei Grone das Angebot "Assistierte Ausbildung" besucht. Dort habe ich in Form von Stütz- und Förderunterricht die Unterstützung und sozialpädagogische Begleitung erhalten, um meine Ausbildung erfolgreich abzuschließen."