Vielen Dank für Eure Teilnahme!

Der Grone Nachhaltigkeitswettbewerb 2025 ist abgeschlossen – und wir sind begeistert von Eurem Engagement,
Eurer Kreativität und den zahlreichen spannenden Ideen, die Ihr eingereicht habt!

Unter dem Motto „Start-it-up“ habt Ihr gezeigt, wie viel Innovationskraft in nachhaltigem Denken steckt. Ob umweltfreundliches Produkt, soziale
Dienstleistung oder clevere Kampagne – jedes Projekt hat bewiesen, wie vielfältig und zukunftsorientiert Eure Konzepte sind.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für ihre Beiträge und die Leidenschaft, mit der Ihr Euch eingebracht habt. Es ist inspirierend zu sehen,
wie Ihr den Geist von Heinrich Grone weitertragt und nachhaltige Bildung und Unternehmergeist verbindet.

Ausgezeichnete Gruppenleistungen

Diese Projekte haben die Jury besonders beeindruckt – mit kreativen Ideen, praxisnahen Lösungen und echtem Teamgeist im Zeichen der Nachhaltigkeit. Für dieses Engagement werden die Gewinnerteams mit einem unvergesslichen Team-Event belohnt! 

Drei Projekte haben sich dabei noch einmal besonders hervorgetan: Sie erhalten zusätzlich das Grone Nachhaltigkeitsblatt – unser offizielles Siegel für herausragende Beiträge zu einer nachhaltigen Zukunft. 

BvB Bergkamen


Online-Shop

Grone's kleine Welt des Upcyclings

Nachhaltige Unikate – kreativ aus geretteten Materialien gefertigt, individuell designt und klimafreundlich per Fahrrad direkt nach Hause geliefert.

BvB Lünen


Jumpcore

Nachhaltige Laufschuhe

Jumpcore – nachhaltige Laufschuhe aus recycelten Reifen mit innovativer Sprungfeder-Technologie für mehr Dynamik und Umweltschutz bei jedem Schritt.

BvB Lünen


Plant Pen

Macht die Natur schöner

Nachhaltig schreiben – mit einem umweltfreundlichen Stift aus Bambus und Holzkohle, der Design und Umweltschutz vereint.


BvB Lünen


Trash4Treasure

Nachhaltig handeln, profitabel wachsen

Smart Recycling – Nachhaltige Müllentsorgung mit Punktesystem und solarbetriebenen Sammelcontainern.

UB Schwarzenbek


Brettspiel

Mein Weg zum Führerschein

Ein selbst entwickeltes Brettspiel, das nachhaltige Mobilität und Teilhabe spielerisch vermittelt und einfach nachgebaut werden kann.

Chancenschmiede Lüneburg


Bienenprojekt

Hilf Bienen und Klima

Ein kreativ renoviertes Insektenhotel, das nicht nur gut aussieht, sondern auch aktiv zum Schutz von Bienen und unserer Umwelt beiträgt.

Rehaint Arnstadt


Grone-Deckeltreffen

Zusammen (mehr)Wert!

Kronkorken und Metallverschlüsse in selbst gestalteten Boxen sammeln und damit das Kinderhospiz Mitteldeutschland unterstützen.

BvB Sömmerda


Grone²

Nachhaltigkeit mal zwei

Aus Altpapier entsteht handgeschöpftes Papier – ein kreativer Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen im Bildungsalltag.

BvBReha Unna


Nachhaltige Ernährung

Saisonale Produkte im Fokus

Saisonal essen heißt Umwelt schützen – mit regionalen Lebensmitteln lange Transportwege und CO₂ einsparen und die lokale Wirtschaft stärken.

BvBReha Unna


Aus Alt mach Neu

Wiederverwenden statt verschwenden

Aus Alt mach Neu schützt die Umwelt, regt zur Kreativität an und zeigt: Jeder Beitrag zählt für eine nachhaltige Zukunft.

BvBReha Detmold/Lage


Bienenhotel

Rettet die Bienen

Bienenhotel aus Konservendosen und Verpackungen – kreativ, nachhaltig und ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Wildbienen.

Start des neuen Grone Nachhaltigkeitswettbewerb

Save the Date – der nächste Nachhaltigkeitswettbewerb startet im September!

Für alle, die dieses Mal nicht dabei sein konnten: Keine Sorge – die nächste Runde des Grone Nachhaltigkeitswettbewerbs steht bereits in den Startlöchern! Ab dem 15. September 2025 habt Ihr wieder die Möglichkeit, Eure Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit einzubringen und gemeinsam im Team kreativ zu werden.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele spannende Beiträge und Euer Engagement!

Weitere Infos folgen rechtzeitig hier auf der Website.


Nachhaltigkeit geht alle an!


Grone stellt sich als einer der Pioniere der modernen beruflichen Bildung der Verantwortung
für nachfolgende Generationen.
Grone handelt wirtschaftlich effizient, sozial gerecht und ökologisch tragfähig – und macht dies auch sichtbar.