
Voting beendet!
Das Voting für den Grone Nachhaltigkeitswettbewerb ist nun offiziell beendet.
Vielen Dank, dass du deine Stimme für unsere beeindruckenden Projekte abgegeben hast!
Damit hast du nicht nur die Gewinner mitbestimmt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit geleistet.
Wir werden nun die vielen eingegangenen Stimmen sorgfältig auszählen und in Kürze alle Gewinner bekannt gegeben.
Projekt 1

Projektgruppe: BvB
Standort: Bergkamen
Projektname: Rap-Song "Nachhaltigkeit"
BvB Bergkamen bringt Nachhaltigkeit auf die Bühne – mit einem Rap-Song, der zum Nachdenken anregt. Die Musik verbindet starke Beats mit kraftvollen Botschaften über Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Dieser Song ist mehr als nur Unterhaltung; er ist ein Weckruf, um über unsere Rolle in der Welt nachzudenken und Verantwortung zu übernehmen. Lass euch von der Musik inspirieren um gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.
Projekt 2

Projektgruppe: BvB
Standort: Bremen
Projektname: Nachhaltig hygienisch
Die Gruppe Herbst des BVB Silberpräge zeigt, wie man Alltagsprodukte nachhaltig gestalten kann. Sie stellen eigene Hygiene- und Reinigungsprodukte her, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirksam und leicht herzustellen sind. Dieses Projekt demonstriert, dass Nachhaltigkeit praktisch, effektiv und trendy sein kann. So gestaltet ihr den Alltag grüner ohne auf Qualität zu verzichten.
Projekt 5

Projektgruppe: BvB Reha
Standort: Eutin
Projektname: Grone-Sinnesgarten-Eutin
Der Grone-Sinnesgarten-Eutin ist nicht nur ein Garten, sondern ein Erlebnisraum, der Natur, Kreativität und Gemeinschaft verbindet. Dieses Projekt der BvB Reha in Eutin zeigt, wie gemeinsam einen Raum gestaltet werden kann, der nicht nur die Sinne anregt, sondern auch zum Nachdenken über unsere Umwelt einlädt. Der Garten ist ein Symbol für Wachstum, Lernen und Zusammenhalt!
Projekt 6

Projektgruppe: BvB
Standort: Pinneberg
Projektname: Der grüne Pausenraum
Ein Selbstversorgergarten ist mehr als nur ein Garten – es ist eine Lern- und Erlebnisstätte. Das Team der BVB Pinneberg lädt ein, zu entdecken, wie man durch eigenständiges Anbauen und Pflegen von Pflanzen ein Verständnis für Nachhaltigkeit entwickelt. Dieses Projekt verbindet praktisches Lernen mit dem Bewusstsein für die Wichtigkeit lokaler Lebensmittelproduktion und nachhaltiger Lebensweisen.
Projekt 7

Projektgruppe: Chancenschmiede
Standort: Lüneburg
Projektname: Kiosk der Grone Chancenschmiede und Insektenhotel
Die Chancenschmiede geht auf eine spannende Reise, wie Nachhaltigkeit im Alltag integriert werden kann. Von nachhaltigem Transport bis zum bewussten Konsum – lässt sich entdecken, wie jeder Schritt zur Verbesserung unserer Welt beiträgt. Dieses Projekt motiviert dazu, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und zeigt, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann.
Projekt 10

Projektgruppe: BvB
Standort: Nordhausen
Projektname: Flaschen-Mosaik
In einem inspirierenden Nachhaltigkeitsprojekt haben Jugendliche aus Kreativität und dem Wunsch, die Umwelt zu schützen, ein beeindruckendes Mosaik geschaffen. Statt Flaschen einfach wegzuwerfen, sammelten sie diese, verwandelten sie in eine Kunstinstallation und bauten das "Grone goes Green"-Logo nach. Es zeigt, wie Jugendliche durch gemeinsames Handeln einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten können und wie aus vermeintlichem Abfall etwas Schönes und Inspirierendes entstehen kann.
Projekt 17

Projektgruppe: Reha-Int. + InRAM
Standort: Hamburg
Projektname: Nähprojekt Schwarzenbek
Das Nähprojekt zeigt, wie ausgediente Textilien zu etwas Neuem und Schönem transformiert werden können. Es geht nicht nur um das Upcycling von Materialien, sondern auch darum, gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft zu arbeiten. Lerne, wie du durch kreative Wiederverwendung von Stoffen Abfall reduzieren und gleichzeitig das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln in deiner Gemeinschaft stärken kannst.
Projekt 18

Projektgruppe: BvB Reha
Standort: Schleswig
Projektname: Nature Food
Das Projekt setzt auf die Stärkung lokaler Wirtschaft und Umweltschutz durch die Nutzung regionaler und saisonaler Lebensmittel, reduziert Abfall durch den Einsatz von Mehrwegsystemen und fördert nachhaltige Ernährungsgewohnheiten. Es zielt darauf ab, das Bewusstsein für die ökologischen und sozialen Auswirkungen unserer Ernährungsentscheidungen zu schärfen und regt zur aktiven Beteiligung an, um nachhaltige Praktiken zu erlernen und zu verinnerlichen.
Projekt 19

Projektgruppe: BvB
Standort: Bernburg
Projektname: Grone forstet auf
Neubepflanzung brachliegender Forstflächen mit klimaresistenten Bäumen schafft Wälder, die den ökologischen Fußabdruck ausgleichen. Diese Maßnahme stärkt die Biodiversität und unterstützt die Anpassung der Wälder an zukünftige klimatische Herausforderungen.