Lernen wird unsichtbar

Durch Corona rückte das Potenzial digitaler Medien für die Bildung ins Bewusstsein der Menschen. Spätestens jetzt ist aber auch klar geworden, dass die Digitalisierung zu einem fundamentalen Wandel des Bildungssystems führt. Mit kosmetischen Veränderungen wie der gelegentlichen Nutzung von Lernplattformen ist es nicht getan.

Die Zukunft des Lernens liegt in innovativen digitalen Angeboten, die gleichzeitig didaktisch sinnvoll sind, angefangen von intelligenten Lernumgebungen bis hin zur Nutzung individueller Lernhistorien. Der Vortrag von Professorin Julia Knopf im Rahmen der didacta DIGITAL 2021  verdeutlicht an Beispielen, wie neue Technologien das Lernen bereichern – und gleichzeitig zum lebenslangen Lernen motivieren.
 

Zum Video-Vortrag

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Grone Service- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Heinrich-Grone-Stieg 1
20097 Hamburg

Anna-Maria Trimkowski
Fon: 040-23703-731
Fax: 040-23703-778
a.trimkowski(at)grone.de


Weitere Meldungen:

0

Mit aktuell 41 Veranstaltungen wird das Fortbildungsprogramm, welches Grone Rostock in Zusammenarbeit mit dem Inklusionsamt des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGuS) Mecklenburg-Vorpommern durchführt, unter dem Motto „Wissen fördert Inklusion“ auch 2026 dabei helfen, die Arbeitswelt inklusiver zu gestalten. ...

Weiterlesen


Sprache ist weit mehr als Kommunikation – sie ist Schlüssel zur Integration, Teilhabe und persönlichen Entwicklung. Am 26. September 2025 findet bundesweit der Aktionstag Sprache statt, initiiert vom Verbändebündnis Gesamtprogramm Sprache. ...

Weiterlesen