Weimar: Aktionstag "Gesunde Leber – gesundes Leben!"
Projekttag der Schüler der Grone Gesundheitsakademie in Weimar zum Thema Lebergesundheit anlässlich des bundesweiten „Tages der gesunden Ernährung“ durch den Verband „Ernährung und Diätetik e. V.“.
Müdigkeit, allgemeine Schwäche und ein zunehmender Bauchumfang – Symptome, die viele Menschen als harmlos abtun, können auf eine ernstzunehmende Erkrankung hinweisen: die nichtalkoholische Fettleber. Dass mehr als 30 % der Deutschen betroffen sind, ist weitgehend unbekannt. Welche Risiken bestehen und wie man die eigene Lebergesundheit aktiv unterstützen kann, erfuhren Besucher der Grone Gesundheitsakademie in Weimar am "Tag der gesunden Ernährung".
Wissensvermittlung und Praxis vereint
Die Schülerinnen und Schüler der internationalen Pflegefachkraft-Ausbildung der Grone-Schule stellten ihr Fachwissen unter Beweis. Mit anschaulichen PowerPoint-Präsentationen, lebhaften Gesprächen und interaktiven Übungen boten sie den Gästen wertvolle Einblicke in das Thema "Leber- und Gallenwegserkrankungen". In den Räumlichkeiten der Akademie konnten sich Besucher auf einem thematisch gestalteten Rundgang umfassend über Präventionsmaßnahmen informieren.
Ein Tag für die ganze Familie
Das vielseitige Programm sprach alle Altersgruppen an. Selbst die Kleinsten kamen auf ihre Kosten: Kindergartengruppen nutzten die Gelegenheit für einen Ausflug und tobten sich in der Turnhalle aus. Währenddessen konnten Erwachsene in der hauseigenen Küche live erleben, wie gesunde, leberfreundliche Aufstriche zubereitet werden, die im Anschluss mit Knäckebrot serviert wurden.
Ein besonderes Highlight war der Stand von Frau Müller-Gerhardt von der kleinsten Teemanufaktur mit grünen Herz. Sie präsentierte eine Auswahl an thüringischen Kräutern, die gezielt zur Prävention und unterstützenden Behandlung von Leber- und Gallenerkrankungen eingesetzt werden können.
Digitale Herausforderung zum Abschluss
Ein digitales Quiz rundete den Projekttag ab und bot allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihr frisch erworbenes Wissen spielerisch zu testen. Nun bleibt es nur noch, die wertvollen Erkenntnisse in den Alltag zu übertragen und aktiv für eine gesunde Leber zu sorgen.
Gemeinsam für mehr Gesundheit
Der Tag wurde durch die wertvolle Unterstützung zahlreicher Partner bereichert. Ein herzlicher Dank gilt dem Kinderhospiz Thüringen, der Krankenkasse DAK und dem Ausbildungsbetrieb Linimed, die mit informativen Ständen vertreten waren. Besonders willkommen geheißen wurden Frau Petri, Prokuristin der Grone Bildungszentren Thüringen und Sachsen, das Deutsche Rote Kreuz, der Advitia Pflegedienst mit seinen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres des Grone Bildungszentrums Weimar. Auch Schulklassen und Anwohner aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren.
Ausblick auf das kommende Jahr
"Wir sind gespannt, welches Thema der 'Tag der gesunden Ernährung' im nächsten Jahr bereithält", freuten sich die angehenden Pflegefachkräfte der Grone Gesundheitsakademie. Bereits jetzt steht fest: Am 7. März 2026 wird die Gesundheitsakademie in Weimar erneut ihre Türen öffnen, um interessierten Besuchern fundiertes Wissen zu einem aktuellen Gesundheitsthema zu vermitteln.
Neben der Pflegeausbildung bietet die Akademie ab August 2025 auch die zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten bzw. zur staatlich geprüften Sozialassistentin an. Interessierte können sich bei der Schulleiterin Frau Christine Hockauf (c.hockauf(at)grone.de) melden.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grone Service- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Heinrich-Grone-Stieg 1
20097 Hamburg
Anna-Maria Trimkowski
Fon: 040-23703-731
Fax: 040-23703-778
a.trimkowski(at)grone.de