Grone-Nachhaltigkeitswettbewerb #2

Der Wettbewerb und seine Idee

Der zweite Grone-Nachhaltigkeitswettbewerb stand unter dem Motto „Start-it-up“. Rund 140 Teilnehmer*innen aus dem gesamten Grone-Verbund entwickelten in 11 Projekten Ideen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen – ganz so, als würden sie ihr erstes eigenes Start-up gründen. Ziel war es, Unternehmergeist zu wecken, Kreativität mit Nachhaltigkeit zu verbinden und den Jugendlichen zu zeigen, wie innovative Konzepte von der Idee bis zur Präsentation Gestalt annehmen können.
Dabei sollten die Teilnehmerinnen nicht nur ein Produkt oder eine Dienstleistung entwerfen, sondern auch wie Gründerinnen denken: Welche Zielgruppe profitiert von der Idee? Welchen Mehrwert bietet sie für Umwelt und Gesellschaft? Und wie könnte eine Umsetzung in der Praxis aussehen? Durch diese Fragestellungen erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die Welt des Unternehmertums – mit dem besonderen Fokus, Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen.


Gemeinschaft, Kreativität und Wirkung

In Teams erarbeiteten die Jugendlichen Geschäftsideen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit miteinander verbanden. Von der Entwicklung nachhaltiger Alltagsprodukte bis hin zu einem kreativen Konzept für einen nachhaltigen Online-Shop reichten die Ideen weit über den klassischen Unterricht hinaus. Die Teilnehmenden übten, ihre Projekte wie echte Start-ups zu präsentieren, inklusive Geschäftsmodell und Nutzenargumentation.
Dabei wurde deutlich: Nachhaltigkeit eröffnet vielfältige Chancen für neue Märkte – und gemeinsames Arbeiten ist der Schlüssel, um daraus tragfähige Lösungen zu formen.


Auszeichnung und Ausblick

Die besten Projekte wurden von der Jury prämiert. Als Preise winkten attraktive Team-Events, die das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkten: Manche Teams besuchten die Karl-May-Spiele, andere entschieden sich für eine Tischtennisplatte im Bildungszentrum – ein Gewinn für alle, der über den Wettbewerb hinaus Wirkung entfaltet.
Mit dem Motto „start-it-up“ hat der zweite Grone-Nachhaltigkeitswettbewerb gezeigt, wie eng Unternehmergeist, Teamarbeit und Nachhaltigkeit zusammenspielen können. Auch künftig wird Grone Jugendlichen die Möglichkeit geben, eigene Ideen zu entwickeln, nachhaltige Geschäftsmodelle zu denken und ihre „Green Skills“ für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu stärken.