Beju! – Berufliche Perspektiven für junge Menschen 2.0
- KursartAktivierung/berufliche Eingliederung
- Ort Dortmund
- Dauer22 Wochen (251 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Zielgruppe
Die Teilnehmenden sind junge Menschen unter 25 Jahren, Schulabgänger und -abgängerinnen aus den Abschlussklassen der allgemein bildenden Schulen sowie AltbewerberInnen, die einen Ausbildungsplatz in Betrieben und Unternehmen suchen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Das Angebot richtet sich an Arbeits- bzw. Ausbildungsplatzsuchende, bei denen die Voraussetzungen für eine Förderung vorliegen und die berechtigt sind, von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gem. §45 Absatz 1 SGB III ausgestellt zu bekommen. Jeder potenzielle Teilnehmende ist verpflichtet, zu Beginn beim Angebotsträger an einem Beratungsgespräch zur Ausgestaltung der Individualförderung teilzunehmen.
Ziele:
Integration in Ausbildung
Ansprechpartner/-in
Herr Thorsten Leder
Grone-Bildungszentrum Dortmund - Freistuhl (Hauptverwaltung Niederlassung Dortmund)
Freistuhl 3
44137 Dortmund
Baustein 1: Perspektivcoaching Basis und Bewerbung + (Dauer 55 UE) EPZ-05-97-M-307-B1
- Profiling / Aufnahmegespräch
- Reflexion der bisherigen Berufsorientierung des Teilnehmenden
- Erarbeitung einer realistischen Zielvorstellung, u.U. unter Einbeziehung alternativer Berufswünsche
- Erarbeitung einer Strategie für den weiteren Integrationsprozess in Ausbildung
Im Besonderen:
- Auswertung der bisherigen Bewerbungsaktivitäten
- Ausbildungsplatzrecherche und Auswertung von Stellengesuchen
- Besprechung von Strategien für anstehende konkrete Bewerbungen
- Erstellen eines aussagekräftigen Bewerbungsschreibens, eines Lebenslaufs und ggf. der 3. Seite
- Erstellung von online-Bewerbungen
- Coaching bei telefonischen Bewerbungen
- Coaching der Betriebskulturen
- Vorbereitung auf konkrete Auswahlverfahren
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Reflexion von Rückmeldungen zu Auswahlverfahren, Vorstellungsgesprächen, Absagen
- Fortentwicklung der individuellen Bewerbungsstrategie
Bausstein 2: Ausbildungscoaching intensiv (Dauer 20 UE) EPZ-05-97-M-307-B2
- Entwicklung von Alternativen zum Berufswunsch bei anhaltender Perspektivlosigkeit
- Trainieren von Schlüsselkompetenzen zur Steigerung der Integrationsfähigkeit
- Individuelle Unterstützung bei multiplen Vermittlungshemmnissen
Baustein 3: Ausbildungscoaching Erprobung (Dauer 160 Std. Betrieb + 16 UE Begleitung) EPZ-05-97-M-307-B3
- Erprobung im gewünschten Berufsfeld – am gewünschten Ausbildungsplatz – im gewünschten Betrieb
- Kenntnisvermittlung von Grundlagen im gewünschten Berufsfeld
- Auswertung der aktuellen Berufsorientierung
- Bei erfolgreicher Erprobung: Unterstützung bei der Vermittlung in Ausbildung
- Bei nicht erfolgreicher Erprobung: Weiterentwicklung der Integrationsstrategie inklusive Einbeziehung der Ausbildungsberatung der Agentur für Arbeit
Dauer
In einem Zeitraum von 18 Wochen werden wir mit Ihnen im Modul 1 und Modul 2 Einzelcoachingtermine an 2 Tagen in der Woche vereinbaren. Dabei berücksichtigen wir Ihre zeitlichen Gegebenheiten. Im Modul 3 begleiten wir Sie intensiv über 4 Wochen während Ihrer Erprobung.
Start
Individuell nach Absprache mit Ihrer Ansprechperson bei den Grone Bildungszentren und der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter am jeweiligen Wohnort.
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Dortmund
Kampstraße 41
44137 Dortmund