Kaufleute (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement

  • Starttermin 01.08.2025
  • Unterrichtsform Vollzeit
  • KursartUmschulung
  • Ort Hamburg
  • Dauer24 Monate (1360 Unterrichtsstunden)
  • Gefördert Ja
Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf fast alle Branchen und Bereiche. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement werden deshalb überall gebraucht. Insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ist die Mischung aus IT-Know-how und kaufmännischem Fachwissen gefragt.
Zum Anfrageformular

Zielgruppe
Diese Umschulung richtet sich an Interessenten (m/w/d), die sich beruflich neu orientieren und einen anerkannten IHK Abschluss erwerben möchten. Teilnehmende werden zur qualifizierten Fachkraft ausgebildet und erwerben Kompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Eignungstest und Aufnahmegespräch
  • Sprachniveau B2

    Ziele:
    Berufsabschluss als Kaufmann-/frau für Digitalisierungsmanagement und betriebliche Integration

  • Ansprechpartner/-in

    Frau Isabel Sturm

    Stiftung Grone-Schule / Schulbetrieb
    Heinrich-Grone-Stieg 1
    20097 Hamburg

    Beschreibung / Inhalte

    Kaufleute für Digitalisierungsmanagement digitalisieren und optimieren Geschäftsprozesse. Sie entwickeln Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung weiter. Sie setzen fundiertes IT-Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten ein, um zwischen kaufmännischen und technischen Ansprechpartnern zu vermitteln. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt.

    In Theorie und Praxis sind Sie in der Umschulung mit folgenden Aufgabenstellungen befasst:

    Kernqualifikation IT-Berufe:

    • Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
    • Clients in Netzwerke einbinden
    • Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
    • Software zur Verwaltung von Daten anpassen
    • Serviceanfragen bearbeiten
    • Softwareprojekte durchführen
    • Beschaffungsprozesse durchführen
    • Netzwerkbasierte IT-Lösungen umsetzen

    Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.

    In welchen Berufsfeldern können Sie nach der Umschulung tätig werden?

    • Unternehmen der IT-Branche
    • IT-Abteilungen von Firmen unterschiedlichster Branchen und Wirtschaftsbereiche
    • Unternehmensberatungen für Digitalisierung

    Interesse?

    Kommen Sie zu unserer wöchentlichen Informationsveranstaltung
    jeden Mittwoch um 10:00 h im Heinrich-Grone-Stieg. 20097 Hamburg (direkt an der S-Bahn Hammerbrook)
    Erste Informationen gibt es auch jeden Donnerstag um 17:00 h virtuell
    unter https:/­/­meet.­grone.­de/­b/­ums-iqu-ypz-ip3

    Durch den Präsenzunterricht bestehen unsere Teilnehmer*innen die Prüfung nahezu zu 100%. Dadurch können Sie nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung von der Agentur für Arbeit eine Weiterbildungsprämie von € 2.500,- erhalten.

    Zusätzliche Förderung: Beim Besuch einer Umschulung erhalten Sie jeden Monat 150 € Weiterbildungsgeld zu Ihren Leistungen von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter.

    Zum Flyer
    Details
    Dauer
    24 Monate (1360 Unterrichtsstunden)
    Kursart
    Umschulung
    Veranstaltungszeit
    Tagesveranstaltung
    Abschlussart
    Kammerprüfung
    Abschlussbezeichnung
    Kammerprüfung: Kaufleute (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement
    Termin(e):
    01.08.2025 bis 31.07.2027 | Mo - Fr, 08:00 - 15:00 - Hybrid / Online
    Fördermöglichkeiten
    BAMF
    Berufsförderungsdienst (BFD)
    Berufsgenossenschaft
    Bildungsgutschein
    Deutsche Rentenversicherung
    Qualifizierungschancengesetz
    Arbeitsagenturen oder Jobcenter

    Veranstaltungsort

    Stiftung Grone-Schule / Schulbetrieb
    Heinrich-Grone-Stieg 1
    20097 Hamburg

    Route planen