Lohn- und Gehaltsrechnung
- Starttermin 18.08.2023
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer4 Wochen (168 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen in Kurzarbeit und arbeitssuchend/arbeitslos gemeldete Personen mit Bildungsgutschein
Teilnahmevoraussetzungen:
Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, sowie Berufsrückkehrer/innen, Quereinsteiger/innen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen und mindestens über gute Grundlagenkenntnisse im „Office Paket“ verfügen.
Ansprechpartner/-in
Frau Sandra Kummert
Wirtschaftsakademie Grone
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen in Kurzarbeit und arbeitssuchend/arbeitslos gemeldete Personen mit Bildungsgutschein
Seminarinhalte
1. Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Begriff der Personalkosten
- Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
- Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer
- Aufzeichnungspflichten
- Anmeldung und Abführung der Abzugsbeträge
- Zahlung und Buchung der Personalkosten
- Teillohnzahlungszeiträume
- einmalige Zuwendungen und sonstige Bezüge
- Lohn- und Gehaltsvorschüsse
- Einbehaltungen von Lohnzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- nicht lohnsteuerpflichtige Sachzuwendungen und
- Sonstige Leistungen an Arbeitnehmer
- Sachbezüge bei Arbeitnehmern
- Einzelbewertung
- Fahrzeugüberlassung
- Verpflegung und Wohnung nach der Sachbezugsverordnung
- Belegschaftsrabatte
- Direktversicherungen
- Altersteilzeit
- Minijobs und Aushilfslöhne
2. Lohn- und Gehaltsabrechung mittels EDV (Lexware oder Datev)
- Firmenstammdaten und Mitarbeiterstammdaten
- Krankenkassen
- Lohnarten
- Kontenstamm
- Bewegungsdaten
Unterrichtsform
Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer
18.08.2023 bis 15.09.202308:30 - 15:30 Uhr
19.10.2023 bis 21.11.202308:30 - 15:30 Uhr
08.01.2024 bis 05.02.202408:30 - 15:30 Uhr
06.03.2024 bis 09.04.202408:30 - 15:30 Uhr
Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Bildungsgutschein