Lohnbuchhaltung mit Datev und Lexware

  • Starttermin 21.07.2025
  • Unterrichtsform Vollzeit
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Hamburg
  • Dauer4 Wochen (160 Unterrichtsstunden)
  • Gefördert Ja
Der Kurs „Lohnbuchhaltung mit DATEV und Lexware“ vermittelt Ihnen praxisorientierte Fähigkeiten zur professionellen Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Sie erlernen den Umgang mit Lexware pro Lohn + Gehalt sowie DATEV Lohn + Gehalt jeweils von der Stammdatenpflege über Abrechnung bis hin zum Jahresabschluss. Darüber hinaus werden rechtliche Grundlagen und Sonderfälle thematisiert.
Das Seminar schließt mit der Zertifizierung „DATEV-Anwender Lohnbuchhaltung“ ab.

Im Anschluss bietet sich der Kurs SAP „Human Capital Management“ an. In Kombination mit den Inhalten aus „Lohnbuchhaltung Theorie“ und „Personalwesen“ führt dies in 4 Monaten zum Abschluss „Fachkraft für Lohnbuchhaltung“.

Zielgruppe
- Einsteiger in die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Auffrischer, die an eine frühere kaufm. Tätigkeit oder Ausbildung anknüpfen
- Durchstarter, die nach langjähriger Berufstätigkeit ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen
- Neuankömmlinge, die kaufmännische Kenntnisse aus anderen Ländern mitbringen und das deutsche System kennenlernen
- Wiedereinsteiger, die nach einer Pause der Berufstätigkeit an frühere Erfolge anknüpfen

Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme am Seminar „Lohnbuchhaltung Theorie“ oder vergleichbare Grundkenntnisse in der Lohnbuchhaltung

Ziele:

  • Teilnahmebescheinigung mit Inhalten
  • DATEV-Anwenderzertifizierung Lohnbuchhaltung

  • Ansprechpartner/-in

    Frau Sandra Kummert

    Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
    Heinrich-Grone-Stieg 4
    20097 Hamburg

    Beschreibung / Inhalte

    Lexware pro lohn + gehalt (1 Woche)

    • Anlage von Stammdaten
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
    • Monats- und Jahresabschluss
    • Gesetzlicher Datenschutz

    DATEV Lohn + Gehalt Grundlagen (1 Woche)

    • Grundlegendes zu DATEV
    • Zusammenspiel Steuerberater und Unternehmen
    • Ablauf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
    • Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
    • Aufzeichnungs- und Meldepflichten des Arbeitgebers
    • Erfassung von Firmenstammdaten
    • Erfassung von Mitarbeiter- und Bewegungsdaten
    • Lohnabrechnungen

    DATEV Lohn + Gehalt Aufbau (1 Woche)

    • Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Ergänzungen
      • Werkswohnung
      • Personalrabatt
      • Vorschuss
      • Fahrtkostenzuschuss
      • PKW-Gestellung
      • Überstunden
      • Lohnfortzahlung
      • Mutterschaftsurlaub
      • Geringfügig Beschäftigte und Gleitzone
      • Auszubildende
      • Direktversicherung
      • Lohnpfändung
    • Lohnsteuerjahresausgleich, Jahresabschlussarbeiten, Jahresauswertungen
    • Jahresentgeltmeldungen

    DATEV Lohn + Gehalt Prüfungsvorbereitung (1 Woche)

    • Übungen, Wiederholung und gezielte Prüfungsvorbereitung
    • Prüfung

    Zertifikat DATEV-Anwender Lohnbuchhaltung

    Zum Flyer
    Details
    Dauer
    4 Wochen (160 Unterrichtsstunden)
    Kursart
    Fortbildung/Qualifizierung
    Veranstaltungszeit
    Tagesveranstaltung
    Abschlussart
    Zertifikat/Teilnahmebestätigung
    Abschlussbezeichnung
    - Teilnahmebescheinigung mit Inhalten
    - DATEV-Anwenderzertifizierung Lohnbuchhaltung
    Termin(e):
    21.07.2025 bis 15.08.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
    15.09.2025 bis 13.10.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
    12.11.2025 bis 09.12.2025 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
    19.01.2026 bis 13.02.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
    16.03.2026 bis 14.04.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
    18.05.2026 bis 12.06.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
    13.07.2026 bis 07.08.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
    07.09.2026 bis 02.10.2026 | ____ Montag - Freitag, 08:00 - 15:00 Uhr
    Kosteninformation
    Eine Kostenübernahme ist z.B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter sowie durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung möglich.
    Fördermöglichkeiten
    Berufsförderungsdienst (BFD)
    Berufsgenossenschaft
    Bildungsgutschein
    Deutsche Rentenversicherung
    Qualifizierungschancengesetz
    Eine Kostenübernahme ist z.B. mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter sowie durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaft oder die Deutsche Rentenversicherung möglich.
    Maßnahmenummer
    123/3508/2024

    Veranstaltungsort

    Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
    Heinrich-Grone-Stieg 4
    20097 Hamburg

    Route planen