Lohnbuchhaltung Aufbau mit DATEV - Gepr. Lohnbuchhalter*in
- Starttermin 05.02.2024
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Hamburg
- Dauer4 Wochen (160 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
- professionelle Personalabrechnung
- spezielle Prozesse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Einrichtung der Datensätze, Erstellung von Abrechnungen und Dokumenten für verschiedene Entgelttatbestände, Reporting
- arbeitsrechtliche Bestimmungen
- DATEV Lohn + Gehalt
Zielgruppe
Einsteiger in die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Auffrischer, die an eine frühere kaufm. Tätigkeit oder Ausbildung anknüpfen
Durchstarter, die nach langjähriger Berufstätigkeit ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen
Neuankömmlinge, die kaufmännische Kenntnisse aus anderen Ländern mitbringen und das deutsche System kennen lernen
Wiedereinsteiger, die nach einer Pause der Berufstätigkeit an frühere Erfolge anknüpfen
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme am Seminar „Lohnbuchhaltung Grundlagen“ oder vergleichbare Grundkenntnisse in der Lohnbuchhaltung
Ansprechpartner/-in
Frau Sandra Kummert
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen
- • Rente vor 67
• Abrechnung von Versorgungsbezügen
• Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
• Abrechnung nach Arbeitnehmertod
• Abrechnung von Altersteilzeit bzw. FlexÜ
• KuG-Abrechnung
• Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
• Arbeitszeitkonten
• Sachzuwendungen und weitere Zuwendungen als Lohnergänzung
Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung
- Vorsorgeaufwendungen, Versorgungsbezüge
- Flexibler Übergang in die Rente (Rechtliche Seite)
- Abrechnung in der Insolvenz
- Arbeitgeberdarlehen
- Pfändungen und Abtretungen
- Entsendungen
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
- Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
- Reisekosten
- Bearbeitung von Praxisfällen
- Neu: „Flexirente“
- Prüfung
DATEV Lohn + Gehalt Grundlagen
- Grundlegendes zu DATEV
- Zusammenspiel Steuerberater und Unternehmen
- Ablauf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
- Aufzeichnungs- und Meldepflichten des Arbeitgebers
- Erfassung von Firmenstammdaten
- Erfassung von Mitarbeiter- und Bewegungsdaten
- Lohnabrechnungen
DATEV Lohn + Gehalt Aufbau
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Ergänzungen
- Werkswohnung
- Personalrabatt
- Vorschuss
- Fahrtkostenzuschuss
- PKW-Gestellung
- Überstunden
- Lohnfortzahlung
- Mutterschaftsurlaub
- Geringfügig Beschäftigte und Gleitzone
- Auszubildende
- Direktversicherung
- Lohnpfändung
- Lohnsteuerjahresausgleich, Jahresabschlussarbeiten, Jahresauswertungen
- Jahresentgeltmeldungen
DATEV-Anwenderzertifizierung Lohn + Gehalt
02.04.2024 bis 29.04.2024--- Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr
03.06.2024 bis 28.06.2024--- Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr
29.07.2024 bis 23.08.2024--- Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr
23.09.2024 bis 18.10.2024--- Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr
18.11.2024 bis 13.12.2024--- Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr
27.01.2025 bis 21.02.2025--- Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr
Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Der Kurs kann durch den Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit oder Jobcenter) gefördert werden.
Veranstaltungsort
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg