PerMenti I - Perspektiven für qualifizierte Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung
- KursartAktivierung/berufliche Eingliederung
- Ort Bielefeld
- Dauer24 Wochen
Das Projekt ist Teil des Transferprojektes PerMenti, das sowohl in Dortmund als auch in Köln durchgeführt wird und vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein–Westfalen gefördert wird. In Bielefeld unterstützen wichtige Kooperationspartner das Projekt, um die guten Qualifikationen von Neuzuwanderinnen und geflüchteten Frauen sichtbar zu machen und der Wirtschaft eine neue Zielgruppe von qualifizierten Fachkräften vorzustellen. Damit ist das Projekt ein wichtiger Bestandteil gegen den Fachkräftemangel. Die Partner sind das Kompetenzzentrum Frau und Beruf – Competentia – in Bielefeld, die Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld und die Regionale Personalentwicklungsgesellschaft mbH – Rege
Die gemeinnützige Stiftung Grone-Schule zählt heute zu den größten privaten Bildungs- und Personaldienstleistungsunternehmen in Deutschland. Zu unseren Kernkompetenzen zählen Beratung, Qualifizierung und Personaldienstleistungen. Wir freuen uns darauf, auch für Sie Lösungen bereitzustellen.
Zielgruppe
Diese Angebot richtet sich grundsätzlich an Kundinnen, bei denen die Voraussetzungen für eine Förderung nach §45 Absatz 1 SGB III vorliegen und berechtigt sind, vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ausgestellt zu bekommen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Migrantinnen aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland mit einer der folgenden Qualifikationen: ein abgeschlossenes Studium; Berufserfahrung, ein begonnenes Studium oder eine Ausbildung.
Ziele:
Die Vorbereitung auf einen qualifikationsadäquaten Berufseinstieg zur Wiederaufnahme der erlernten Berufstätigkeit oder eine berufliche Neuorientierung. Dies beinhaltet Einzelcoaching, um ein Berufsprofil zu erstellen, eine Qualifizierung zu berufsspezifischen Themen in der Kleingruppe, Verbesserung der berufsbezogenen Fachsprache und die Erprobung der Fähigkeiten in einem Praktikum. Abschließend werden das Berufsprofil überarbeitet und entsprechende Bewerbungen im angestrebten Beruf vorbereitet.
Ansprechpartner/-in
Frau Charmaine Lea Hamlet
Grone-Bildungszentrum Bielefeld
Stieghorster Straße 86-90
33605 Bielefeld
Warum mit uns?
- Wir sind Expert*innen für qualifizierte Berufe wie z.B. Ingenieurinnen, Informatikerinnen, Architektinnen, Buchhalterinnen, Psychologinnen, Soziale Berufe usw.
- In Dortmund existiert das Projekt PerMenti schon lange und vielen Teilnehmerinnen konnte geholfen werden
- Wir suchen eine Mentorin, die Sie noch einmal speziell im Berufswunsch unterstützen kann.
- Bei uns stehen Ihre individuellen Wünsche und Fähigkeiten im Fokus
- Alle Mitarbeiter*innen sind fachlich und pädagogisch qualifiziert und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen zu speziellen Themen teil
- Wir unterstützen Sie bei allen Frauenfragen wie z.B. der Kinderbetreuung
Wir bauen nicht nur Netzwerke zu den Unternehmen, sondern erweitern dieses durch unser gutes PerMenti-Netzwerk.
Verlauf
Die Termine des Einzelcoachings werden individuell vereinbart. Parallel besteht in dieser Zeit weiterhin die Möglichkeit den bereits begonnen Sprachkurs zu absolvieren.
Die Qualifizierung erfolgt innerhalb einer Kleingruppe im Zeitraum von 3 Monaten täglich von 8.30 – 13.00 Uhr (inkl. Pausen). Die Gruppenangebote sind sehr vielfältig, die Gewichtung der einzelnen Thematiken kann dem Teilnehmerinnen interesse angepasst werden.
- Berufsspezifisches Kommunikationstraining
- Vermittlung von Werten und Normen
- Verhaltenstraining
- Berufsbezogene Sprachförderung
- Aufbau des Bildungssystems
- Überblick über den hiesigen Arbeitsmarkt
- Bewerbungstraining
- Kenntnisvermittlung im Bereich EDV
- u.v.m.
Anschließend erfolgt der Übergang in eine 6-wöchige betriebliche Erprobung in einem qualifikationsadäquaten Beruf, während parallel eine sozialpädagogische Begleitung stattfindet. Zum Abschluss findet im Rahmen von Einzelcoachings eine Ausrichtung der Berufsperspektive statt. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden mit den Erfahrungen aus dem Praktikum abgeglichen und die nächsten Schritte hin zur Berufstätigkeit gemeinsam erarbeitet.
PerMenti - Baustein 1 "Orientierung und Profiling" (Einzelmaßnahme) - 64 UE
EPZ-05-97-M-11039
PerMenti - Baustein 2 "Kenntnisvermittlung und betriebliche Erbrobung" (Gruppenmaßnahme) - 288 UE Unterricht, 24 UE Einzelcoaching, bis zu 240 Std. betriebliche Erprobung und 24 UE Begleitung der betrieblichen Erprobung.
EPZ-05-97-M-11040
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Bielefeld
Stieghorster Straße 86-90
33605 Bielefeld